Werbung

Nachricht vom 06.06.2012    

Ausstellung zum "Tag der Umwelt" im Kreishaus

Seit 40 Jahren gibt es den internationalen Tag der Umwelt. Eine Fotoausstellung in der Kreisverwaltung unter dem Titel: "Meet your Neighbour - Lerne deine Nachbarn kennen" will das Interesse an der heimischen Flora und Faune wecken. Die Forderung nach mehr Wertschätzung für die heimische Natur ist mit der Ausstellung verbunden.

Viele Aktive aus Naturschutzverbänden und Initiativen waren zur Ausstellungseröffnung ins Kreishaus gekommen. Landespflegerin Hannelore Hahlbrock (2. von rechts) führte fachkundig durch die Ausstellung. Foto: KV

Montabaur. „Meet your neighbours – Lerne Deine Nachbarn kennen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die Landrat Achim Schwickert anlässlich des internationalen „Tag der Umwelt“ im Kreishaus in Montabaur eröffnete.
Viele Aktive aus Naturschutzverbänden und Initiativen waren der Einladung des Landrates gefolgt, um an diesem weltweiten Aktionstag die Bedeutung des Naturschutzes besonders für den Westerwald zu unterstreichen.

„Diese interessante Ausstellung passt sehr gut zum Ziel des Umwelttages, weil sie dazu beiträgt, gerade die Schönheiten unserer direkten Nachbarschaft zu entdecken und so die Wertschätzung für die Natur um uns herum zu erhöhen“, sagte Landrat Schwickert in seiner Begrüßungsrede.
Die Fotoschau, die bis zum 28. Juni zu den üblichen Dienstzeiten im Kreishaus in Montabaur zu sehen ist, wurde ursprünglich von den Naturfotografen Niall Benvie (Schottland) und Clay Bolt (USA) initiiert. Der deutsche Naturfotograf Dirk Funhoff hat sich 2010 diesem globalen Projekt angeschlossen.
Die Botschaft lautet, mehr Rücksicht auf unsere tierischen und pflanzlichen Nachbarn zu nehmen und dadurch auch unsere direkte, die uns unmittelbar umgebende Natur wertzuschätzen. In Zusammenarbeit mit Experten der Naturschutzverbände GNOR und POLLICHIA, die bemerkenswerte und interessante „Nachbarn“ in Rheinland-Pfalz benannten, fotografierte Funhoff Arten, die bei uns besonders gute Lebensbedingungen finden und die einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Biodiversität darstellen.
Manche der fotografierten Arten sind relativ häufig und wohlbekannt, andere hingegen selten oder unauffällig und werden in ihrer Schönheit und Anmut kaum wahrgenommen. Ergänzende Texte liefern zusätzliche Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt unserer Nachbarschaft.



Funhoff verwendet bei seinen im Kreishaus gezeigten Fotos eine spezielle Technik. So erfolgt das Fotografieren vor weißem Hintergrund in der Natur – quasi im Feld-Fotostudio. Die Pflanzen wurden an Ort und Stelle fotografiert. Die Tiere wurden von Experten gefangen und vor Ort kurzzeitig in ein Aquarium oder auf einen weißen Untergrund gesetzt. Dies alles erfolgte ohne Schädigung der Tiere, und es versteht sich von selbst, dass die Experten nur Tiere ausgewählt haben, die diese Aufnahme-Art ohne gesundheitliche Probleme überstanden haben.

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. International hat der „Tag der Umwelt“ am 5. Juni sein 40jähriges Jubiläum. Weltweit beteiligen sich jährlich rund 150 Staaten den diesem Tag. Seit 1976 wird der Weltumwelttag auch jährlich in Deutschland begangen.
Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seit Beginn aufgerufen, dem Appell zum Schutz der Umwelt zu folgen und an dem Tag Veranstaltungen durchzuführen, die zu umweltbewussten Verhaltensweisen motivieren sollen.
Das Schwergewicht liegt dabei auf örtlichen Aktivitäten, die von Kommunen, Schulen, Firmen und Umweltverbänden und anderen Vereinigungen durchgeführt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Gibt es eine menschliche Marktwirtschaft?

Der bekannte Wirtschaftswissenschaftler Dr. Ulrich Thielemann kommt in den Westerwaldkreis. Am Dienstag, ...

Zumba-Welle hat Rennerod erreicht

Das Tanzfitness-Programm Zumba hat sich jetzt auch in Rennerod durchgesetzt. Die VHS Rennerod startete ...

Das neue Programm der Stadtbücherei liegt vor

Die Stadtbücherei Selters stellte jetzt ihr neues Halbjahresprogramm vor. Da ist für jede Altersgruppe ...

Karibische Nacht wurde ein grandioser Erfolg

Die Salsa-Band "Rebelión" mit Sänger René Rösler wickelte das Westerburger Publikum regelrecht um den ...

Handwerkskammer fördert Unternehmensführung durch Frauen

Im Rahmen des Aktionstages „Unternehmensnachfolge durch Frauen – Nachfolge ist weiblich“, der am 14. ...

Autorin ließ das Leben im Mittelalter lebendig werden

Dierdorfer Autorin Michaela Abresch las in der Gemeindebücherei Neunkhausen aus ihrem „Mirakelbuch“

Neunkhausen. ...

Werbung