Werbung

Nachricht vom 04.06.2012    

Du schaffst es - aber nicht alleine

Selbsthilfegruppentag in Dierdorf bot umfangreiche Informationen – Die Gruppen haben einen unverzichtbaren Stellenwert im Rahmen der Gesundheitsförderung

Dierdorf. Am vergangenen Samstag (2.6.) präsentierten sich auf dem Dierdorfer Marktplatz insgesamt 14 Selbsthilfegruppen. Mit dabei natürlich „Nekis“ die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe. Bei Nekis laufen viele Informationen und Kontakte zusammen. Zu rund 90 Selbsthilfegruppen im Kreis Neuwied und der näheren Umgebung kann die Neuwieder Informationsstelle, die im Gesundheitsamt ihren Sitz hat, Kontakt herstellen.

Gruppenbild von Aktiven in der Selbsthilfe und der Politik vor dem Stand der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe. Fotos: Wolfgang Tischler

Betroffene, die eine Selbsthilfegruppe suchen, erhalten dort erste Informationen. Nekis unterstützt gerne Leute und Betroffene, die eine Gruppe aufbauen möchten. Organisatorische und technische Unterstützung wird gewährt. Ein dritter Schwerpunkt der Organisation ist die Vernetzung der Gruppen untereinander. Oft haben einzelne Gruppen gleiche oder ähnliche Probleme.

Bei der Eröffnung des Selbsthilfegruppentages unterstrich die Selbsthilfekoordinatorin Christa Bergerhausen, dass die „Selbsthilfe heute einen unverzichtbaren Stellenwert im Rahmen der Gesundheitsförderung hat“. Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler meinte bei ihren Begrüßungsworten: „Ich bin ein großer Fan von Selbsthilfegruppen. In der Hektik des Alltags verlieren wir oft den Blick für das Wichtigste – unsere Gesundheit. Neben den Medikamenten und Ärzten helfen die Selbsthilfegruppen mit viel mehr als nur mit Tipps, sie helfen mit der Gemeinschaft.“ Dass die Gruppen einen Stellenwert haben, zeigte sich auch darin, dass die Landespolitiker Elisabeth Bröskamp (Grüne) und Fredi Winter (SPD) zur Eröffnung kamen. Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) schaute im Laufe des Tages vorbei.



Auch die Prävention spielte an dem Tag eine Rolle. Die Anonymen Alkoholiker hatten eine Brille dabei, die dem Träger das Gefühl von 1,5 Promille Alkohol vermittelte. Der designierte Verbandsbürgermeister Horst Rasbach probierte sie auch aus und war überrascht darüber, was plötzlich nicht mehr ging. Die Aufgabe war, einfach zwischen Hütchen Slalom zu laufen oder über ein Hütchen zu steigen. Die Allermeisten, die die Brille ausprobierten rannten die Hindernisse um.

Erschreckend war auch zu hören, dass die Parkinsonkrankheit nicht nur ältere Menschen trifft. Der jüngste Betroffene in Deutschland ist erst 14 Jahre alt. Der Hauptanteil der Betroffenen liegt in der Altersklasse von 40 bis 60 Jahre. Hier konnte die Gruppe „JuPa RLP Nord“ in Dierdorf wertvolle Informationen bereithalten.

Bürgermeister Thomas Vis freute sich, dass er mit der Veranstaltung in seiner Stadt dazu beitragen kann, dass die Bedeutung der Selbsthilfe nach Außen getragen wird. Wer eine Gruppe sucht wird im Internet unter www.nekis.de fündig. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Theater International bringt den "Gestiefelten Kater" nach Montabaur

Die Theatergruppe International hat sich in Montabaur neu formiert und bringt das bekannte Märchen "Der ...

Großzügige Spende unterstützt Kinder- und Familientag in Bad Marienberg

Der Kinder- und Familientag in Bad Marienberg ist ein jährlicher Höhepunkt für Familien der Region. Dank ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Unbekannte beschädigen Weidezaun in Astert

In Astert wurde ein Weidezaun mutwillig zerstört. Die Tat ereignete sich innerhalb eines kurzen Zeitfensters ...

Diebstahl von Metallteilen in Nister: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 6. September 2025 kam es auf einem Firmengelände in Nister zu einem Diebstahl. ...

Weitere Artikel


Raiffeisens Idealen verschrieben

Spitzenvertreter des deutschen Genossenschaftswesens, Vorstände der regionalen Volks- und Raifeisenbanken ...

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Siebtes Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel mit vielen Attraktionen – Westerwald-Olympiade ...

Hachenburg: schrill, schräg, bunt und total verrückt

Zum dritten Mal spielte Hachenburg verrückt am vergangenen Wochenende. Schrill, schräg, skurill und mit ...

Raubüberfall auf Taxifahrerin

Zwei junge Männer überfielen eine Taxifahrerin am frühen Samstagmorgen (2. Juni) am Moorsberg-Stadion ...

Verrückte Musikshow begeisterte Hunderte von Besuchern

Alter Markt in Hachenburg war Schauplatz von außergewöhnlichen Auftritten – Wilde Kissenschlacht in der ...

Public Viewing im Burggarten - Zum Auftakt Konzert

Die Fußball-Europameisterschaft steht bevor und im großen Zelt im Burggarten in Hachenburg lockt das ...

Werbung