Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2025    

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm will sie sowohl Auszubildende als auch Betriebe unterstützen, um Krisen während der Ausbildung zu bewältigen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Der Einstieg in eine handwerkliche Ausbildung oder die Vorbereitung auf wichtige Prüfungen wie die Zwischen- oder Gesellenprüfung kann für viele junge Menschen eine große Herausforderung darstellen. Oftmals führen persönliche Probleme, fehlende Lernstrategien oder Schwierigkeiten bei der Integration im Betrieb zu Überforderung und im schlimmsten Fall zum Abbruch der Ausbildung.

Um dem entgegenzuwirken, bietet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit dem Projekt "Ausbildungsbetreuung zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen" kostenlose Unterstützung an. Ziel ist es, Krisen frühzeitig zu erkennen und die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Das Programm richtet sich sowohl an Auszubildende als auch an Betriebe und wird durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert.



Jens Fiedermann, Leiter des Ausbildungswesens der HwK Koblenz, betont die Bedeutung dieses Projekts: "Jeder Ausbildungsabbruch ist ein Verlust - sowohl für den Jugendlichen als auch für den Handwerksbetrieb, der dringend qualifizierten Nachwuchs benötigt." Er fügt hinzu: "Unser Projekt bietet eine neutrale Anlaufstelle. Wir helfen, Lernstrategien zu entwickeln, Konflikte zu lösen und bieten gezielte Unterstützung, damit aus einer Krise kein Abbruch wird."

Die Ausbildungsbetreuung der Service GmbH der HwK Koblenz empfiehlt sowohl Auszubildenden als auch Betrieben, bereits bei ersten Anzeichen von Problemen den Kontakt zu suchen. Das Angebot ist vertraulich und neutral. Weitere Informationen gibt es bei der Handwerkskammer Koblenz unter der Telefonnummer 0261 398-333 oder per E-Mail an abbruchvermeidung@hwk-koblenz.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Werbung