Werbung

Nachricht vom 27.11.2025    

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend (27. November) zugegen, aber ihre Beziehungen zum Himmel ließen zu wünschen übrig, denn für Schnee war es ein paar Grad zu warm. So nieselte es kalt, und überdachte Plätze waren begehrt. Diese gab es oft an kulinarischen Ständen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg. Das Marktgelände war wieder mit fußwarmen Holzhackschnitzeln ausgelegt und die Stadt mit Weihnachtsbäumen und unzähligen Lämpchen festlich geschmückt. Traditionell wird das Bühnenprogramm von Kindern gestaltet, daher waren viele Menschen zur Eröffnung erschienen. Der heiße Feierabend-Glühwein schmeckte besonders gut, aber im Vergleich zu den Vorjahren kürzten etliche Besucher den Aufenthalt im Marktbereich ab.

Das Angebot war wieder reichhaltig: Neben mehreren Glühweinangeboten, heißem Apfelpunsch, Kakao und Kaffee lockten Würste vom Grill, Langos, Waffeln, Crêpes, Spätzle, Backwaren, Dampfnudeln, Falafel und Schokofrüchte. Zum Mitnehmen hatten Marktbeschicker duftende Lebkuchen, gebrannte Mandeln, Baumstriezel, Bonbons, Mittelmeer-Spezialitäten, Gelees und Liköre dabei.

Weihnachtliches und Winterliches wie Handschuhe, Mützen, handgestrickte Socken, Felle und Kleidung aus Fell, kunstvoll gefertigte Sperrholz-Weihnachtsdekoration, Kerzen und Advents-Dekoration und personalisierte Weihnachtskugeln konkurrierten mit Holzarbeiten, Gürtel und Taschen, Plüschtieren, Düften und Raumölen, Kinderkleidung, Taschen und Kissen, dekorativen Woll-Kreationen, Asia-Kunst und Schmuck um die Gunst der Käufer. Während die erwachsenen Besucher an den Ständen mit Nützlichem und Schönem nach Geschenken Ausschau hielten, konnten die Kleinen auf einem bunten Kinderkarussell Runden drehen oder im Zelt der Märchenerzählerin Stockbrot über dem Lagerfeuer backen. Feurig ging es auch beim Schmied neben der Bühne zu, der live sein Handwerk vorführte.



Der Weihnachtsmarkt öffnet am Freitag, 28. November von 13 bis 21 Uhr und am Samstag, 29. November in der Zeit von 11 bis 21 Uhr. Am ersten Adventssonntag kann das Weihnachtsdorf zwischen 11 und 18 Uhr besucht werden. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung und adventliche Stimmung bei jedem Wetter. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Werbung