Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2025    

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft des Ehrenamts zu informieren. Die Veranstaltung, organisiert von den CDU-Abgeordneten Jenny Groß und Harald Orthey, bot wertvolle Einblicke in Fördermöglichkeiten und Unterstützung für Vereine.

Foto: Susanne Görg

Wirges. Mehr als 50 Vertreter aus unterschiedlichsten Vereinen - von Sport- und Musikvereinen über Feuerwehren bis hin zu Jugend- und Kulturvereinen - folgten am Dienstag (18. November) der Einladung der Landtagsabgeordneten Jenny Groß und des Bundestagsabgeordneten Harald Orthey (beide CDU) zu einem Informationsabend rund um die Stärkung des Ehrenamts.

Im Bürgerhaus Wirges informierte die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) über zentrale Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote und Wege, Vereine zukunftssicher aufzustellen. Gast des Abends war Jan Holze, Vorstandsmitglied der DSEE und seit Juli 2020 Gründungsvorstand der ersten bundesweit tätigen Anlaufstelle zur Stärkung ehrenamtlichen Engagements.

Holze war eigens aus Schwerin angereist, um die Arbeit der Stiftung vorzustellen und den vielen Fragen der Ehrenamtlichen zu begegnen. In seinem Vortrag betonte er die Bedeutung der institutionellen Unterstützung: "Die Stiftung fördert Strukturen ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements sowie digitale und soziale Innovationen. Wir wollen Mut machen, kreativ zu werden und aktiv Förderanträge zu stellen."

Unterstützung und Dankbarkeit im Fokus

Bereits im Vorfeld waren zahlreiche Fragen eingegangen - ein deutliches Zeichen für den hohen Informationsbedarf, wie die Landtagsabgeordnete Jenny Groß erklärte: "Viele wollten wissen, welche Möglichkeiten es gibt, Vereinsarbeit moderner und attraktiver zu gestalten, neue Mitglieder zu gewinnen und Vorstandsarbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Der Abend hat gezeigt, wie groß die Dankbarkeit für die Transparenz und Unterstützung der Stiftung ist." In ihrer Begrüßung dankte Groß den Ehrenamtlichen ausdrücklich für ihren täglichen Einsatz und betonte, dass dieser Informationsabend dazu beitragen solle, "dass diese wichtige Arbeit auch künftig Freude macht."



Auch Harald Orthey, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Westerwald, würdigte die Bedeutung der Stiftung und ihrer Angebote: "Bürgerliches Engagement ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Jeder Euro, der in die Unterstützung des Ehrenamts fließt, ist gut investiertes Geld." Im Vorfeld der Veranstaltung haben sich die beiden CDU-Abgeordneten mit den Vertretern des TV 08 Ransbach-Baumbach sowie dem Musikverein Holler getroffen und sich vor Ort über die Aktivitäten der Vereine informiert.

Hintergrund
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist eine öffentlich-rechtliche Bundesstiftung. Sie ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums des Innern, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Ihr Ziel ist es, ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in Deutschland nachhaltig zu stärken und zukunftssicher zu machen. Weitere Informationen zu Förderprogrammen und Angeboten der Stiftung finden Interessierte unter der Website "Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt". (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Klageerzwingung wegen Ahrtal-Flut: 4.000 Seiten Antrag eingereicht

Im Juli 2021 ereignete sich im Ahrtal eine verheerende Flutkatastrophe, die zahlreiche Menschenleben ...

Werbung