Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2025    

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge 2025 angenommen. Am Standort Hachenburg wurde ein Amberbaum gepflanzt, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Foto: Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, Anja Nassen

Hachenburg. Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurde von der Verbandsgemeinde Hachenburg zur Teilnahme an der Baumpflanzchallenge 2025 nominiert. Diese Initiative zielt darauf ab, das Umweltbewusstsein zu fördern und durch das Pflanzen zahlreicher Bäume einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das KHDS-Team erfüllte diese Aufgabe erfolgreich mit der Pflanzung eines Amberbaums in Hachenburg.

"Uns kam es vor wie ein Glücksfall, als der Staffelstab von der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, an uns übergeben wurde", erklärte das KHDS-Team. "Die Nominierung ist ein wunderbares Symbol, das perfekt zu unserem Krankenhausalltag passt und uns Kraft auf unserem Weg für die Menschen der Region und als Team gibt."

Nach intensiver Planung entschied sich das KHDS für einen Amberbaum. Dieser Baum überzeugt durch seine Robustheit und Schönheit und spiegelt die Werte des Klinikverbundes wider. Mit seiner farbintensiven Herbstfärbung steht er für Wandel und Erneuerung, während seine Langlebigkeit Beständigkeit und Stärke symbolisiert. Seine markanten, sternförmigen Blätter und die dekorative Rinde unterstreichen die Schönheit und Ästhetik, die das KHDS-Team inspirieren.



Im Rahmen der Challenge wird der Staffelstab weitergegeben an Axel Spiekermann, Ortsbürgermeister von Herschbach, und Uli Schneider, Ortsbürgermeister von Vielbach. "Wir sind gespannt, welche Bäume dort ihren Platz finden und welche weiteren Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden", heißt es aus dem KHDS. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Weitere Artikel


Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Klageerzwingung wegen Ahrtal-Flut: 4.000 Seiten Antrag eingereicht

Im Juli 2021 ereignete sich im Ahrtal eine verheerende Flutkatastrophe, die zahlreiche Menschenleben ...

Gummistiefel blockiert Bremse: Unfall in Vallendar

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich auf einer abschüssigen Straße in Vallendar. Ein Gummistiefel ...

Werbung