Weihnachtsgeschäft in Rheinland-Pfalz: Gutscheine hoch im Kurs
In der Vorweihnachtszeit erwartet der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz eine besondere Nachfrage nach bestimmten Produkten. Der Handelsverband gibt eine Umsatzprognose ab, die sich von den bundesweiten Erwartungen unterscheidet.
Mainz. Weihnachten steht vor der Tür, und für den Einzelhandel beginnt eine entscheidende Phase. Der Handelsverband Rheinland-Pfalz prognostiziert im diesjährigen Weihnachtsgeschäft eine hohe Nachfrage nach Gutscheinen, kleinen Geschenken und saisonaler Kleidung. Für November und Dezember wird ein Umsatz von rund 5,9 Milliarden Euro erwartet, wie der Verband in Mainz mitteilte.
Diese Prognose entspricht etwa dem Niveau des Vorjahres und fällt im Vergleich zu den bundesweiten Erwartungen des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels etwas pessimistischer aus. Der Hauptverband rechnet für Deutschland mit einem Umsatzplus von 1,5 Prozent.
Die Bedeutung des Weihnachtsgeschäfts für die Händler in Rheinland-Pfalz wird durch Rückmeldungen aus der Branche unterstrichen. Etwa 60 Prozent der befragten Unternehmen generieren zwischen 16 und 20 Prozent ihres gesamten Jahresumsatzes in dieser Zeit. Besonders umsatzstark dürfte die Woche vor dem vierten Advent sein. Angesichts von Preissteigerungen in vielen Lebensbereichen rechnet die Branche jedoch mit einer gewissen Kaufzurückhaltung bei den Verbrauchern. (dpa/bearbeitet durch Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

