Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2025    

Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm "evm-Ehrensache". Die Übergabe erfolgte am Dienstag (4. November) durch Vertreter der Energieversorgung Mittelrhein und des Gemeindebürgermeisters.

Norbert Rausch von der evm (links) übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Heidrich (2.v.l.) an Ulrich Diez und Marianne Laskowski vom Hofer ReparaturCafé e. V. sowie Oliver Claus vom SV Hahn (rechts). (Foto: Röder Moldenhauer)

Bad Marienberg. Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg dürfen sich über eine Spende von insgesamt 2.000 Euro freuen, bereitgestellt durch das Programm "evm-Ehrensache".

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) fördert mit diesem Programm jährlich kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte in der Region. Am Dienstag (4. November) übergaben evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch und Bürgermeister Andreas Heidrich den Betrag an die Vereinsvertreter.

Empfänger der Spende sind der SV Hahn und das Reparaturcafé Hof. Beide Vereine sind seit Jahren aktiv in der Gemeinde tätig und tragen wesentlich zum Gemeinschaftsleben bei. Bürgermeister Andreas Heidrich betonte: "Gerade in Zeiten, in denen ehrenamtliches Engagement oft mit finanziellen Herausforderungen verbunden ist, ist es mir besonders wichtig, dass wir als Verbandsgemeinde die lokalen Vereine und Einrichtungen unterstützen, damit sie ihre wertvolle Arbeit auch weiterhin leisten können." (PM/Red)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Werbung