Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2025    

Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus

In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm nachgewiesen. Die neue Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für die Tierhaltung in der Region.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) bei einem Rind aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm bestätigt. Auch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat diesen Befund verifiziert. Bereits Anfang November war der Erreger in einem Rinderbetrieb im Saarpfalz-Kreis im Saarland entdeckt worden, woraufhin eine Restriktionszone mit einem Radius von 150 Kilometern um den betroffenen Hof eingerichtet wurde (Wir berichteten). Diese Zone umfasst nun ganz Rheinland-Pfalz, ausgenommen den Kreis Altenkirchen.

Die Regelungen für den Transport von Tieren wie Rindern, Ziegen, Schafen, Lamas und Alpakas sind streng. Tiere können nur dann verbracht werden, wenn sie durch Blutuntersuchungen als frei von der Krankheit gelten und mit insektenabwehrenden Mitteln behandelt wurden. Ausnahmen bestehen für geimpfte Tiere oder Jungtiere unter 90 Tagen, deren Mütter vor der Trächtigkeit geimpft waren.



Innerhalb dieser Zone dürfen Tiere weiterhin transportiert werden, solange sie keine Krankheitssymptome zeigen. Schlachttiere können mit einer Tierhaltererklärung direkt zu Schlachthöfen außerhalb der Zone gebracht werden, ohne dass Tests oder Impfungen erforderlich sind.

Für Menschen besteht keine Ansteckungsgefahr. Fleisch und Milch erkrankter Tiere sind unbedenklich. Symptome der Erkrankung bei Tieren umfassen Fieber, Apathie, Fressunlust sowie Schwellungen und Rötungen von Schleimhäuten. Auch Lähmungen, Milchrückgang und Fehlgeburten können auftreten. Klinisch unauffällige Infektionen sind ebenfalls möglich.

Tierhalter sind aufgefordert, ihre Tiere genau zu beobachten und bei Symptomen sofort das zuständige Veterinäramt zu informieren. Zur Abklärung sollen Proben an das LUA geschickt werden. Eine Impfung gegen BTV-8 wird empfohlen, um die Verbreitung einzudämmen. Das Land Rheinland-Pfalz und die rheinland-pfälzische Tierseuchenkasse unterstützen Tierhalter finanziell bei der Impfung. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rechnungshof warnt vor dramatischer Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist laut Rechnungshof trotz Rekordeinnahmen ...

Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Weitere Artikel


Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion

Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt ...

Sicher durch die Weihnachtszeit: Schutz vor Taschendieben

Die Adventszeit lockt viele Menschen auf Weihnachtsmärkte und in Innenstädte. Doch während die festliche ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Werbung