Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2025    

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie "Unternehmensnachfolge" ausgezeichnet. Die junge Unternehmerin führt das traditionsreiche Wassersportzentrum Grühn in Koblenz-Metternich erfolgreich weiter.

Aus den Händen von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (rechts) und Frauenministerin Katharina Binz (links) erhielt Annabelle Scherhag (Mitte) die Auszeichnung für eine vorbildhafte Unternehmensnachfolge. (Foto: Alexander Sell/ISB)

Koblenz. Annabelle Scherhag, Boots- und Schiffbauermeisterin aus Koblenz, ist eine der drei Gewinnerinnen des Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz 2025. Der Preis wurde ihr für die erfolgreiche Übernahme des Wassersportzentrums Grühn in Koblenz-Metternich verliehen. Die Auszeichnung fand im Rahmen des Unternehmerinnentags in Mainz statt. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Frauenministerin Katharina Binz überreichten den Preis gemeinsam mit Sandra Baumbach von der Investitions- und Strukturbank.

Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und würdigt Scherhags Unternehmensnachfolge. Zusätzlich wurden Preise in den Kategorien "Neugründerin", "Jungunternehmerin" und der ISB-Sonderpreis "Gründerinnenpersönlichkeit" vergeben. "Mit der Auszeichnung von vier erfolgreichen Gründerinnen wollen wir jene beglückwünschen und belohnen, die den Mut hatten, einen eigenen Betrieb zu gründen oder zu übernehmen und damit auch heute noch erfolgreich sind," erklärte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Frauenministerin Katharina Binz betonte: "Mit dem Gründerinnenpreis machen wir sichtbar, was Frauen in Rheinland-Pfalz tagtäglich leisten."



Scherhag übernahm das Ruder
Die 27-jährige Scherhag übernahm das Wassersportzentrum vor gut zwei Jahren, anfangs zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer Ralf Grühn. Seit einem Jahr leitet sie das Unternehmen eigenständig. Das Wassersportzentrum Grühn ist auf den Handel, die Wartung und Reparatur von Sport- und Kabinenbooten spezialisiert. "Kunden schätzen die Balance zwischen Beständigkeit und Neuerung im Unternehmen," so das Wirtschaftsministerium in seiner Laudatio. Scherhag hat sich durch ihre handwerkliche Ausbildung und ihre Meisterprüfung im Boots- und Schiffbauerhandwerk qualifiziert, wobei sie 2022 als beste Absolventin Deutschlands abschloss. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit absolviert sie ein Wirtschafts-Studium.

Zusätzlich zur Auszeichnung erhielten die Preisträgerinnen einen Film über ihr Unternehmen sowie ein "Gewinnerinnen-Logo", das sie für Werbezwecke nutzen können. Insgesamt stellen das Wirtschafts- und Frauenministerium rund 60.000 Euro für die Gründerinnenpreise bereit. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Weitere Artikel


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Werbung