Werbung

Nachricht vom 24.11.2025    

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Von Niklas Hövelmann

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg statt. In lockerer Atmosphäre wurden hier spannende Einblicke in die Projekte der (über-)regionalen Fußballverbände gegeben, Anekdoten aus den Annalen des Dorfsports ausgetauscht und etliche Ehrungen verteilt.

Zahlreiche Ehrungen beim Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg (Fotos: Niklas Hövelmann)

Bad Marienberg. Als "Dankeschön für die Leistung der Ehrenamtler aus dem Fußballkreis" bezeichnete Marco Schütz den vergangenen Freitagabend (21. November 2025) in Bad Marienberg. Der Kreisvorsitzende des Fußballverbandes Rheinland hatte zuvor zum Kreisehrenamtsabend in die örtliche Denkfabrik geladen, wo stundenlang gefachsimpelt, geehrt und gelacht wurde.

Eigentlich recht kompakt im zweimal-45-Minuten-Format mit einer Dreiviertelstunde Pause geplant, scheint der Abend unter der Regie von Wolf-Dieter Ahlenfelder gestanden zu haben. Denn nicht nur verzögerte sich der Start um über eine halbe Stunde, auch überzog man beide Hälften deutlich. Nicht, dass es sonderlich störend gewesen wäre. Die Moderation und Themenauswahl waren durchaus kurzweilig, die Ein- und Ausblicke interessant.

Hoher Besuch in Bad Marienberg
Kurz nach 18.30 Uhr gab schließlich die dreisprachige Hymne Tony Brittens, die jeder Fußballinteressierte als Titellied der UEFA Champions League in Sekundenbruchteilen identifizieren kann, den Startschuss ins Abendprogramm. Gleich darauf ergriff Marco Schütz das Wort, begrüßte die Gäste und hob noch einmal die Anwesenheit der bereits im Vorfeld angekündigten Ehrengäste hervor.

Das waren neben dem DFB-Geschäftsführer Sport, Andreas Rettig, dem Präsidenten des FVR, Gregor Eibes, und dem Präsidenten des Fußballverbandes Saarland, Heribert Ohlmann, unter anderem die regionale Trainerlegende Milan Sasic, DFB-Vizepräsident Thomas Bergmann und die rheinland-pfälzische Staatssekretärin Simone Schneider. Diese waren jedoch nicht durch die Bank stille Beobachter, sondern beteiligten sich aktiv am Programm auf der Bühne, wie den Talk-Runden, in denen etwa Rettig über die Planung für die kommende WM aufklärte, oder bei der Auslosung der Kreispokalhalbfinals.

Die Preisverleihung
Herzstück der Veranstaltung waren aber weder die Talks, noch die Zusammenfassung des Fußballjahres oder die Vorstellung neuer Konzepte wie dem des Walking Footballs. Herzstück war die Honorierung des Ehrenamts. So wurden, den Großteil des Abends über, die besonderen Verdienste rund um den Lokalfußball hervorgehoben. Folgende Personen wurden ausgezeichnet:

DFB-Ehrenuhr: Bernd Hommer (SSV Eichelhardt), Bernd Hoffmann, Norbert Leidig (beide TuS Honigsessen), Erhard Müller (SV Malberg), Michael Nassen (TuS Weitefeld), Damaris Potschkey (TuS Friedewald), Dieter Rautenstrauch (TuS Honigsessen), Peter Reuber (TuS Honigsessen), Doris Schumacher (SSV Eichelhardt), Margarete Wisser (SV Elkenroth), Rainer Zeiler (SV Malberg)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ehrenbrief des Fußballverbandes Rheinland: Christian Benner (SV Stockum-Püschen), Sascha Koschinski (FC Bruchertseifen), Erhard Meyer (TuS Friedewald), Benedikt und Lothar Walkenbach (FC Bruchertseifen), Dennis Wallinowski (TuS Hachenburg)

DFB-Ehrennadel in Bronze: Christoph Heidrich (SV Alsdorf), Lars Heinz, Marco Heymann (beide TuS Höhn), Jens Kötting (SV Alsdorf), Ingo Pöllmann (SV Stockum-Püschen), Günter Schütz (TuS Friedewald), Hermann-Josef Staudt (SV Alsdorf), Sascha Weiand (TuS Höhn), Wolfgang Weitz (TuS Honigsessen)

DFB-Ehrennadel in Silber: Ralf Keilhauer (Sportfreunde Neitersen), Waldemar Neumann (TuS Friedewald), Dietmar Weber (Sportfreunde Wallmeroth)

Laudato si
Die finalen vier Auszeichnungen kamen allesamt mit einer Laudatio daher. Den Anfang machte Rainer Zeiler, der seinem Freund und ehemaligen Teamkollegen beim SV Malberg, Albert Hüsch, die Ehre erwies. Er erzählte ulkige Anekdoten aus der gemeinsamen Spielzeit und rezitierte alte Zeitungsartikel, ehe der überraschte Hüsch die Bühne betrat und seine Auszeichnung entgegennahm.

Ihm folgte die Verleihung der goldenen Ehrennadel an Claus Weber von den Sportfreunden Ingelbach. Die unterhaltsame Laudatio hielt hier Björn Birk, der Geschichten von geschredderten Sportplätzen und schwangeren Fußballerinnen zum Besten gab.

Vor der Verleihung der letzten Ehrung, der des Kreisehrenamtsträgers, wurde noch der "Junge Fußballheld" gekürt. Aus allen Kandidaten wurde hierbei Til Kölzer vom TuS Honigsessen ausgewählt. Seit er die Fußballschuhe verletzungsbedingt im Alter von 16 Jahren an den Nagel hängen musste, engagiert er sich umso liebevoller im Trainingsbetrieb des Vereins, übernahm Jugendmannschaften als Headcoach und errang diverse Trainerlizenzen. Die Laudatio hielt Philipp Leidig.

Wolfgang Hörter erhält den Kreisehrenamtspreis
Mit Wolfgang Hörter erhielt schließlich ein Urgestein des Lokalfußballs den begehrten Kreisehrenamtspreis. Bereits seit 1960 ist der heute 75-Jährige Mitglied des SSV Eichelhardt. Nach der aktiven "Karriere" blieb Hörter dem Sport treu, wurde Trainer und betreute diverse Vereine und gar eine schulische Fußball-AG. Die Tätigkeit an der Seitenlinie überflügelnd, engagierte er sich parallel und im Anschluss an den "aktiven Dienst" am grünen Tisch von Vereinen und Verband.

"Für mich ist das Ehrenamt das schönste Hobby", freute sich der Westerwälder über die Auszeichnung.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Weitere Artikel


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Werbung