Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2025    

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich begrüßte zahlreiche Gäste und würdigte die umfangreiche Zusammenarbeit, die dieses Projekt möglich gemacht hat.

Zum Abschluss des offiziellen Teils überreichte Architekt Thomas Schäfer den symbolischen Schlüssel des Gebäudes im Kreise der Feuerwehrleute aus Neunkhausen an Bürgermeister Andreas Heidrich und Wehrführer Carsten Leonhardt (rechts). (Foto: Röder-Moldenhauer)

Neunkhausen. Zur Einweihung des neuen Anbaus am Feuerwehrhaus in Neunkhausen versammelten sich Vertreter aus Kommunalpolitik und Brandschutz. Bürgermeister Andreas Heidrich nutzte die Gelegenheit, um die Entstehungsgeschichte des Bauprojekts zu erläutern. Ursprünglich angestoßen durch eine Anfrage von Ortsbürgermeister Rudi Neufurth und dem damaligen Wehrführer Thomas Leicher bezüglich eines Carports, entwickelte sich das Vorhaben schnell zu einem umfassenden An- und Umbauprojekt.

Der Bürgermeister dankte insbesondere dem Architekten Thomas Schäfer und dessen Team, die den Auftrag nach dem Tod von Jürgen Mudersbach übernommen hatten. Auch die beteiligten Handwerker und die Mitarbeiter des Bauamts der Verbandsgemeindeverwaltung wurden für ihre Unterstützung gewürdigt, insbesondere bei der Erstellung der Förderanträge und der Bauüberwachung.

Bund und Land fördern Bauprojekt
Die Gesamtkosten des Anbaus belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. Das Land Rheinland-Pfalz förderte das Projekt mit etwa 270.000 Euro, während der Bund 14.000 Euro für die Dämmung der Fassade und den Austausch der Tore des Bestandsgebäudes bereitstellte. Bürgermeister Heidrich bedankte sich bei beiden Fördermittelgebern sowie bei der Ortsgemeinde Neunkhausen.



Zweijährige Bauzeit
Frank Schiffmann überbrachte Grüße der Wehrleitung und hob die Leistungsstärke der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hervor. Wehrführer Leonhardt erinnerte an den offiziellen Baubeginn am 25. Oktober 2023 und lobte die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Sein Dank galt besonders den Feuerwehrkameraden, die während des Umbaus unter erschwerten Bedingungen arbeiteten.

Pascal Schütz vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald überreichte der Feuerwehr Neunkhausen ein Präsent in Form einer Schieferuhr. Ortsbürgermeister Rudi Neufurth sprach die Glückwünsche der Ortsgemeinde aus. Der offizielle Teil endete mit der symbolischen Schlüsselübergabe, bevor die Anwesenden den Abend in geselligem Austausch verbrachten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Weitere Artikel


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Werbung