Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2025    

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters zu einem inspirierenden Gespräch. Im Rahmen des Gebetsmonats "Hoffnung - trotz allem!" diskutierten sie über die Herausforderungen und Chancen einer Kirche im Wandel.

Kamingespräch zwischen Michaela Pilters und Dr. Edward Fröhling (Foto: Gunnar Bach)

Montabaur. Unter dem Titel "Hoffnungsvoll leben" fand im Forum St. Peter Montabaur ein Kamingespräch statt, bei dem Dr. Edward Fröhling und Michaela Pilters ihre Perspektiven auf eine Kirche im Wandel teilten. Pilters begann mit einem Einblick in ihre Kindheit, geprägt von einer "gut katholischen Familie", die ihr Optimismus mit auf den Weg gab. Pater Fröhling hob hervor: "Hoffnung ist keine Stimmungslage, die sich zufällig einstellt. Sie entsteht aus gelebter Gemeinschaft und aus der Erfahrung, dass Menschen einander vertrauen können." Hoffnung sei somit nicht nur ein persönlicher Anker, sondern auch ein gesellschaftlicher Faktor, der Orientierung geben könne.

Die beiden Gesprächspartner reflektierten auch ihre beruflichen Entscheidungen. Für Pilters war der Weg zur Kanzel als Frau versperrt, weshalb sie sich für den Journalismus entschied. Fröhlings Interesse an geistlicher Musik führte ihn schließlich zu den Pallottinern. Er betonte die Bedeutung einer lebendigen Kirche, die "aus dem Koma" erwachen müsse.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pilters erinnerte sich an die Aufbruchstimmung der 60er Jahre während des Zweiten Vatikanischen Konzils und entwickelte später beim ZDF das Reportageformat 37 Grad, das Hoffnungsgeschichten erzählt. Fröhling erklärte, er suche in seiner Seelsorge nach "leuchtenden Menschen" und wolle Resignation überwinden. Beide waren sich einig, dass Dialog und Respekt notwendig sind, um Polarisierung entgegenzuwirken. "Ich möchte mich nicht für jemanden und zugleich damit gegen jemanden entscheiden", sagte Fröhling.

Das Gespräch wurde musikalisch und poetisch von Dr. Reimund Prokein am Flügel begleitet. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Weitere Artikel


Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Werbung