Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2025    

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung der Initiative M.U.T. für Höhn statt. Gemeinsam mit dem Verein Demos e.V. informierte die Gruppe über ihre Ziele und die Bedrohung durch rechtsextreme Aktivitäten in der Region.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Höhn-Schönberg. Rund 250 Interessierte besuchten am Freitag (21. November) die Infoveranstaltung der noch jungen Initiative M.U.T. für Höhn (Menschlichkeit.Umsicht.Toleranz) im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg. Die Initiative wurde Ende September gegründet, um auf die zunehmende Präsenz rechtsextremer Gruppierungen im Raum Höhn zu reagieren. Nach dem Verlust der Fassfabrik in Hachenburg versucht die AfD offenbar, in Höhn oder Westerburg Fuß zu fassen. Dies führte zur Gründung von M.U.T. für Höhn als Gegenmodell, inspiriert durch ähnliche Initiativen in Hachenburg und Stockum-Püschen.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Präsentation des Vereins Demos e.V., der kürzlich für sein Engagement gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet wurde. Der Vortrag verdeutlichte die Verbindungen der AfD, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird, zu aktiven Neonazis, von denen sich die Partei offiziell distanziert. Viele Besucher zeigten sich überrascht über das Ausmaß und die Radikalität rechter Aktivitäten im Westerwald, die seit Jahren bestehen. Zahlreiche Fragen wurden gestellt und vom Moderator von Demos e.V. umfassend beantwortet.



Die Initiative M.U.T. für Höhn betonte, dass sie weder Partei noch Verein ist, sondern einen Querschnitt der Ortsbevölkerung repräsentiert. Sie formulierte ihre Haltung zu Vielfalt, gesellschaftlichem Zusammenhalt und Gleichberechtigung. Zudem erinnerte sie an die Verantwortung, die heutige Generationen gegenüber der deutschen Geschichte tragen, um eine Wiederholung rechtsextremer Machtergreifungen zu verhindern.

Obwohl die Veranstaltung in einer freundlichen Atmosphäre stattfand, wurden im Umfeld des Veranstaltungsortes rechtsextreme Sticker an Fahrzeugen und Lichtmasten entdeckt. Diese können der Initiative unter mut.hoehn@web.de gemeldet werden, um gegebenenfalls Anzeige wegen Sachbeschädigung zu erstatten. Teilnehmer kamen nicht nur aus Höhn, sondern auch aus benachbarten Kreisen. M.U.T. für Höhn und Demos e.V. bieten Unterstützung beim Aufbau ähnlicher Initiativen in anderen Gemeinden an. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Werbung