Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2025    

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb "SCHULEWIRTSCHAFT" Erfolge erzielt. Ihr gemeinsames Projekt "TechKIDs - Programmieren entdecken!" wurde auf Landes- und Bundesebene prämiert.

Markus Michels, Theresa Jung, Robin Pfeifer, Marcell Polley (focus Industrieautomation GmbH), Anja Pfeil-Stickel (Schulleiterin), Carina Schmidt, Bürgermeister Gerrit Müller (Foto: Bianca Weber)

Hellenhahn-Schellenberg. Die Schellenberg-Grundschule und die focus Industrieautomation GmbH wurden für ihr innovatives Projekt "TechKIDs - Programmieren entdecken!" ausgezeichnet. Beim Wettbewerb "SCHULEWIRTSCHAFT" erreichten sie bundesweit den dritten Platz in der Kategorie Kooperation Schule - Unternehmen. Der Erfolg unterstreicht die Bedeutung einer frühen technischen Bildung, insbesondere wenn Schulen und Unternehmen zusammenarbeiten.

Tecknik Baukästen für Grundschüler
Im Jahr 2023 stellte die focus Industrieautomation GmbH zehn Lego-Bausatzkästen zur Verfügung. Seitdem erhalten Kinder der zweiten bis vierten Klasse in einer schuleigenen Arbeitsgemeinschaft (AG) einen spielerischen Zugang zu Robotik und Programmierung. Die Schüler bauen Roboter, konstruieren Windmühlen oder treten bei kreativen Roboter-Wettrennen an. Diese AG ist fest im Stundenplan integriert und avancierte schnell zu einem Highlight des Schulalltags.

Unterstützung erhält die Grundschule von Auszubildenden der focus Industrieautomation GmbH, die das Projekt fachlich begleiten. Sie helfen bei der Gestaltung der AG und stehen den Kindern regelmäßig als Ansprechpartner zur Seite. Ziel der Kooperation ist es, Kindern frühzeitig die Berührungsängste vor Technik zu nehmen. "Viele unserer Schüler entdecken hier ganz neue Talente. Besonders schön ist, dass auch Kinder ohne Vorerfahrung schnell Erfolgserlebnisse haben", berichtet Anja Pfeil-Stickel, Schulleiterin. Zahlreiche Eltern bestätigen die Begeisterung ihrer Kinder für die Technik-AG. Einige wünschen sich inzwischen sogar eigene Bausätze für zu Hause.



Erlernen von verschiedenen Kompetenzen
Die pädagogische Wirkung ist deutlich spürbar: Die Kinder lernen nicht nur erste Programmierlogiken, sondern stärken auch ihre Teamfähigkeit, Problemlösekompetenz und ihr Selbstvertrauen. Für die Schellenberg-Grundschule ist das Projekt ein wichtiger Bestandteil ihres MINT-Profils und ein Ansporn, die Technik-AG weiter auszubauen, um Kindern den Zugang zu digitalen Zukunftsthemen zu ermöglichen.

Auch Bürgermeister Gerrit Müller gratulierte der Schule und der focus Industrieautomation GmbH persönlich zu ihrem Erfolg und überraschte die Schüler mit einem Monopoly-Spiel. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Wirtschaft  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Neuanfang für die Jugendkirche: "Way to J" verabschiedet sich nach 18 Jahren

Nach fast zwei Jahrzehnten endet die Ära der ökumenischen Jugendkirche "Way to J" in Selters. Doch der ...

Weitere Artikel


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Werbung