Werbung

Nachricht vom 24.11.2025    

Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. Dezember werden kostenlose Sonderfahrten angeboten, um den Fortschritt des Wiederaufbaus zu präsentieren.

Wieraufbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke im Ahrtal. Foto: Thomas Frey/dpa

Altenahr. Ein besonderes Weihnachtsgeschenk für das Ahrtal: Mehr als vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe wird die Ahrstrecke der Bahn bald wieder vollständig befahrbar sein. Die Deutsche Bahn lädt Interessierte am 12. Dezember ein, die Strecke erstmals zu erleben. "Ab 16.22 Uhr pendelt ein kostenloser Sonderzug zwischen Dernau und Ahrbrück", heißt es auf der Projekthomepage.

Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hatte weite Teile der Ahrstrecke zerstört. Seit Sommer 2023 wurde der Abschnitt zwischen Walporzheim und Ahrbrück komplett neu aufgebaut. Dazu gehören etwa 15 Brücken, fünf Tunnel und sechs Stationen.

Am Bahnhof Altenahr wird am 12. Dezember zusätzlich ein Festzelt errichtet, in dem Besucher sich über den Bau informieren können. Weiterhin kündigt die Bahn an: "Ab dem 14. Dezember 2025 fahren wieder Züge auf der gesamten Ahrstrecke!" (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Alexander Schweitzer führt SPD in Rheinland-Pfalz als Spitzenkandidat

Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde Alexander Schweitzer zum ersten Mal als Spitzenkandidat der ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der A3 - Pkw überschlägt sich bei Girod

Am frühen Montagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Werbung