Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen
Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden und deren Bearbeitung nachzuverfolgen.
Mainz. Müll im Wald oder ein umgestürzter Baum auf dem Wanderweg - solche Vorfälle können in Rheinland-Pfalz jetzt unkompliziert an das zuständige Forstamt gemeldet werden. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) hat am Montag um 12.00 Uhr bei Ober-Olm nahe Mainz das neue Meldesystem "Waldecho" vorgestellt. Dieses System wurde zuvor erfolgreich im Forstamt Kaiserslautern getestet.
Das Besondere an der Waldecho-App ist, dass Wanderer oder Spaziergänger eine Rückmeldung erhalten, wenn sie einen Hinweis geben, und den jeweiligen Bearbeitungsstand über die App oder einen Browser einsehen können. Rheinland-Pfalz gehört zu den waldreichsten Bundesländern Deutschlands und die neue App soll helfen, die Qualität und Sicherheit der Wälder zu verbessern. (dpa/bearbeitet durch Red)
Mehr dazu:
Naturschutz
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

