Werbung

Nachricht vom 01.06.2012    

Lesesommer in der Stadtbücherei Selters

"Leseratten" und solche die es werden wollen: Der Lesesommer in der Stadtbücherei startet am 20. Juni. Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren können mitmachen und tolle Preise gewinnen. Zum fünften Mal startet der Lesesommer Rheinland-Pfalz und Spaß sowie Lust am Lesen ist garantiert.

Spaß an Büchern und Lust am Lesen bietet der Lesesommer in der Stadtbücherei Selters auch in diesem Jahr.

Selters. Wer beim Lesesommer mitmacht und in der Zeit vom 20. Juni bis zum 18. August mindestes drei Bücher liest, erhält nicht nur eine Urkunde, sondern nimmt auch an einer Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Die Preise werden am Samstag, 25. August in der Stadtbücherei verliehen.

Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren können sich am Lesesommer beteiligen. Anmeldekarten gibt es in den Schulen, aber auch in der Stadtbücherei Selters, wo auch der Club-Ausweis ausgestellt wird, der zum Ausleihen der Bücher berechtigt und auf dem die gelesenen Titel vermerkt werden. Die Leser können jedes Buch auf einer Karte bewerten, die gleichzeitig als Los gilt. Wer also viel liest, hat höhere Gewinnchancen. In einem kurzen Gespräch beantwortet der junge Leser ein paar Fragen zu dem von ihm gelesenen Buch.



Am 25. August werden die fleißigen Leser in der Bücherei Selters prämiert und erhalten Kinogutscheine, Buchpreise und ähnliches. Im letzten Jahr „verschlangen“ die jungen Leseratten 467 Bücher. Das entspricht einem fast 12 Meter hohen Stapel an Büchern.
Den Lesesommer gibt es schon zum fünften Mal, er ist ein Projekt des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Bibliotheken. Das Projekt soll Lust aufs Lesen, auch außerhalb der Schule machen und zeigen, dass sich Lesen „auszahlt“.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Lernpaten im Westerwaldkreis werden dringend gesucht

Seit einem Jahr läuft das Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis mit großem Erfolg. Der Bedarf von Lernpaten ...

Public Viewing im Burggarten - Zum Auftakt Konzert

Die Fußball-Europameisterschaft steht bevor und im großen Zelt im Burggarten in Hachenburg lockt das ...

Verrückte Musikshow begeisterte Hunderte von Besuchern

Alter Markt in Hachenburg war Schauplatz von außergewöhnlichen Auftritten – Wilde Kissenschlacht in der ...

Anne-Frank-Realschule plus wird Schwerpunktschule

Gemeinsames Lernen von behinderten und nichtbehinderten Kindern ist eine Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention, ...

Unimet GmbH Glücksfall für Hachenburg

Der SPD-Gemeindeverband Hachenburg und die VG-Ratsfraktion besuchte den neuen Gebäudekomplex der Firma ...

Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt ist gebremst

Die Arbeitsmarktsituation für den Agenturbezirk Montabaur lässt keine Frühlingsgefühle im Berichtsmonat ...

Werbung