Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2025    

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst statt. Pfarrer Carsten Schmitt und die Cappella Taboris präsentierten ein Konzert, das sich mit dem Thema der menschlichen Sterblichkeit auseinandersetzte.

Musikalischer Abendgottesdienst mit Cappella Taboris. (Quelle: Jens Schawaller)

Ransbach-Baumbach. Am Abend des 22. November wurde die Musikkirche in Ransbach-Baumbach zum Schauplatz eines eindrucksvollen Abendmahlsgottesdienstes. Unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller boten Pfarrer Carsten Schmitt und das Vokal- und Instrumentalensemble Cappella Taboris ein vielfältiges Kammermusikprogramm dar. Die Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, William Flackton, Henry Eccles, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel standen im Mittelpunkt und thematisierten die menschliche Sterblichkeit.

Die musikalische Darbietung wurde durch die Stimmen von Dr. Jutta Schulte Huermann (Sopran) und Dr. Wolfgang Kues (Tenor) sowie den Instrumentalklängen von Monika Schlößer (Flauto dolce), Dr. Dirk Schawaller (Viola da braccia), Susanne Schawaller (Truhenorgel und Spinett) und Jens Schawaller (Tenor, Violine, Kontrabass und Truhenorgel) bereichert.



Pfarrer Carsten Schmitt erinnerte an die Verstorbenen des vergangenen Jahres und betonte den evangelischen Auferstehungsglauben. Dorit Gille unterstützte als weitere Liturgin und erweiterte den Psalm. Der Abendmahlsgottesdienst war reich an Gemeindegesängen, begleitet von kammermusikalischen Oberstimmensätzen. Das Publikum zeigte seine Anerkennung mit herzlichem Applaus. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Weitere Artikel


Winterliches Wetter bringt erhebliche Glättegefahr in den Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Werbung