Werbung

Nachricht vom 01.06.2012    

Anne-Frank-Realschule plus wird Schwerpunktschule

Gemeinsames Lernen von behinderten und nichtbehinderten Kindern ist eine Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention, die auch langsam aber sicher in Deutschland Einzug hält. Die Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur ist ab dem neuen Schuljahr Schwerpunktschule.

Montabaur. Die Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur wird zum Schuljahr 2012/2013 Schwerpunktschule. Darauf weist die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) hin. „In der Anne-Frank-Realschule plus können dann behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam lernen“, so die Abgeordnete.

Die Schwerpunktschule zeichne sich dadurch aus, dass im Unterricht durch sonderpädagogische und individuelle Hilfen eine den persönlichen Möglichkeiten entsprechende schulische Bildung geboten werde. Dafür werde auch professionelles Personal herangezogen. Seit 2001 konnte bislang an 228 Grundschulen und weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz ein solches Angebot eingerichtet werden.



Für Tanja Machalet ist der Start als Schwerpunktschule ein weiterer Schritt hin zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Darüber hinaus werde damit dem Prinzip der Wahlfreiheit der Eltern Rechnung getragen: „Wir möchten, dass die Eltern in die Lage versetzt werden zu entscheiden, ob ihr Kind eine Förderschule besucht oder eine Schwerpunktschule. Dafür muss das Angebot an Schwerpunktschulen ausgebaut werden“, heißt es in der Pressemitteilung der Abgeordneten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lesesommer in der Stadtbücherei Selters

"Leseratten" und solche die es werden wollen: Der Lesesommer in der Stadtbücherei startet am 20. Juni. ...

Lernpaten im Westerwaldkreis werden dringend gesucht

Seit einem Jahr läuft das Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis mit großem Erfolg. Der Bedarf von Lernpaten ...

Public Viewing im Burggarten - Zum Auftakt Konzert

Die Fußball-Europameisterschaft steht bevor und im großen Zelt im Burggarten in Hachenburg lockt das ...

Unimet GmbH Glücksfall für Hachenburg

Der SPD-Gemeindeverband Hachenburg und die VG-Ratsfraktion besuchte den neuen Gebäudekomplex der Firma ...

Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt ist gebremst

Die Arbeitsmarktsituation für den Agenturbezirk Montabaur lässt keine Frühlingsgefühle im Berichtsmonat ...

Wanderritt zu artenreichen Pferdeweiden

Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD)) "Hoher Westerwald" führte kürzlich ...

Werbung