Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2025    

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. Die Inszenierung der "oase" zeigt eindrucksvoll, wie gefährlich Ignoranz und Wegschauen sein können.

Foto: Uwe Schaar

Montabaur. In der aktuellen Inszenierung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" durch das Ensemble der "oase" in Montabaur wird das Publikum auf eine tragikomische Reise mitgenommen. Das Stück zeigt, wie Gottfried Biedermann, gespielt von Sebastian Reiners, trotz seiner Beunruhigung über die Berichte von Brandstiftungen, einem listigen Unbekannten (Benedict Rybczinski) mit blindem Vertrauen begegnet. Selbst als Eleonore Eisenring, dargestellt von Angelika Jacobeit, ebenfalls in sein Haus kommt und das Arsenal an Benzinfässern wächst, bleibt Biedermann in seiner anbiedernden Toleranz gefangen.

Die Regisseurin Renate Richter schafft es, die Absurdität des Stücks lebendig zu inszenieren. Das Publikum verfolgt schmunzelnd, wie die Brandstifter sich einschleichen, während Biedermann an seinen eigenen Moralvorstellungen zu verzweifeln scheint. Neben den Hauptdarstellern tragen Marion Best als Gottfrieds Mutter, Lena Bongard als Dienstmädchen Anna und Kurt Frank als Polizist zur gelungenen Aufführung bei. Der Chor der Feuerwehr, verkörpert von Franca Zierold, Martin Burggraf und Michael Musil, symbolisiert die Gesellschaft und ihr Gewissen, die zwar die Gefahr erkennen, aber letztlich nichts ändern können.



Max Frischs Werk, geschrieben in den 1950er Jahren, bleibt auch heute relevant. Es mahnt dazu, kritisch zu denken und die Zeichen der Zeit zu erkennen - bevor es zu spät ist. Im Jubiläumsjahr ihres 60-jährigen Bestehens hat die "oase" mit dieser Aufführung eine weitere Attraktion gesetzt. Nach erfolgreichen Produktionen wie "Die Schneekönigin" und "Die Wunderübung" ist "Biedermann und die Brandstifter" die dritte Spielzeit der engagierten Amateurgruppe in diesem Jahr. Sämtliche Vorstellungen sind bereits ausverkauft. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weitere Artikel


Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Geflügelpest in Rheinland-Pfalz: Neue Fälle bei Wildvögeln bestätigt

Die hochpathogene Aviäre Influenza, auch als Klassische Geflügelpest bekannt, breitet sich weiterhin ...

Werbung