Pressemitteilung vom 21.11.2025 
Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald
Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- und Adoptivfamilien gefördert. Kinder und Jugendliche erlebten spannende Ausflüge und kreative Workshops, während Eltern sich bei einem Sommerfest austauschen konnten.
Montabaur. In diesem Jahr boten der Pflegekinderdienst und die Adoptionsvermittlungsstelle des Westerwaldkreises zahlreiche Aktivitäten an, die Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen familiären Hintergründen ermöglichten, in entspannter Atmosphäre Gleichgesinnte zu treffen. Ein Töpferkurs in Montabaur führte zu beeindruckenden Kunstwerken, während eine Kanufahrt auf der Lahn mit anschließendem Pizzaessen für Abenteuer sorgte. Jüngere Teilnehmer waren besonders vom Besuch des Lehr- und Naturpfads im Westerwald begeistert, wo Philipp Schiefenhövel von der Masgeik-Stiftung faszinierende Informationen teilte, wie etwa über die sieben Spechtarten im Westerwald und Ameisenvölker, die Eicheln bewohnen.
Sommerfest
Der Höhepunkt des Jahres war das Sommerfest in Rotenhain am 15. Juli, bei dem über 250 Kinder sowie Adoptiv- und Pflegeeltern einen Tag voller Spiel und Spaß verbrachten. Die Veranstaltung bot Gelegenheit zum regen Austausch untereinander und mit den Mitarbeitenden des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlungsstelle. Unterstützt wurden sie von Kollegen anderer Bereiche der Kreisverwaltung. Auf die Familien warteten zahlreiche Aktivitäten, darunter Hüpfburgen, Torwandschießen, Kinderschminken und Fotoboxen. Für das leibliche Wohl war mit Kuchen, Würstchen und Getränken gesorgt.
Seminare
Ab Oktober startete eine Seminarreihe für neue Pflegeelternbewerber, und im November ist eine zweitägige Fortbildung zum Thema "Trauma" geplant. Sabine Quirmbach vom Pflegekinderdienst betont: "Die enge Begleitung und tatkräftige Unterstützung sowohl der Kinder und Jugendlichen als auch der Pflege- und Adoptiveltern liegt uns sehr am Herzen."
Interessierte, die Pflegefamilie werden möchten, können sich jederzeit telefonisch unter 02602-124-254 oder E-Mail an pflegekinderdienst@westerwaldkreis.de an den Pflegekinderdienst wenden.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news





























