Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2025    

Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder Weihers bereitgestellt. Diese Maßnahmen sollen nicht nur den Hochwasserschutz verbessern, sondern auch die Artenvielfalt in der Westerwälder Seenplatte sichern.

Dreifelder Weiher (Foto: MKUEM)

Dreifelder Weiher. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium fördert mit rund 1,5 Millionen Euro die Sanierungsmaßnahmen am Dreifelder Weiher. Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz übergab den Förderbescheid an Christian Unselt von der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Die Gelder werden verwendet, um den Mönch, den Grundablass und den Damm des Weihers zu sanieren. Bereits 2021 und 2024 stellte das Land rund 1,7 Millionen Euro für ähnliche Maßnahmen zur Verfügung.

Dr. Manz betonte die Bedeutung des Projekts: "Rheinland-Pfalz zählt zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen. Extreme Wetterereignisse stellen die Gewässerbewirtschaftung vor große Herausforderungen. Das Sanierungsprojekt hier an der Westerwälder Seenplatte ist ein beeindruckendes Beispiel, wie diese unterschiedlichen Herausforderungen mit klugem Management gemeistert werden können."

Sanierung der größten Wasserfläche des Westerwaldes
Die Aktion Blau Plus, ein Erfolgsprogramm des Landes, unterstützt solche Projekte seit über 25 Jahren finanziell. Der Dreifelder Weiher ist mit seinen 100 Hektar die größte Wasserfläche der Westerwälder Seenplatte, die insgesamt sieben Weiher umfasst. 2019 erwarb die NABU-Stiftung die gesamten Wasserflächen, um die Ziele der FFH- und Vogelschutzgebiete zu verfolgen.



Christian Unselt von der NABU-Stiftung lobte die Zusammenarbeit aller Beteiligten: "Der Kauf der Wasserflächen und die Sanierungsarbeiten sind ein Kraftakt. Durch die konstruktive Zusammenarbeit gelingt die Lösung der vielfältigen Herausforderungen. Wir danken Staatssekretär Erwin Manz für die erneute Bewilligung von Fördermitteln."

Die künstlichen Gewässer der Westerwälder Seenplatte, angelegt im Jahr 1641, bilden zusammen mit den umliegenden Wiesen eine historische Kulturlandschaft. Sie haben einen landschaftsbestimmenden Charakter und sind europaweit als Vogelschutzgebiet von Bedeutung anerkannt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Ungewisse Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur

Die geplante Schließung des Sozialkaufhauses in Montabaur zum Jahresende 2025 sorgt für Besorgnis. Eine ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Werbung