Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2025    

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter der Hoffnung" von Bali Tollak und Wolfgang Dennig bieten noch bis Samstag, 28. November 2025, einen farbenfrohen und spirituellen Anblick.

Die beiden Ausstellungskünstler Wolfgang Dennig (links) und Bali Tollak (Mitte) (Foto: M. Neust)

Montabaur. Die Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur ist derzeit Schauplatz einer Kunstausstellung. Unter dem Titel "Seelenbretter der Hoffnung" präsentiert die Künstlerin Bali Tollak, zusammen mit dem Fotografen Wolfgang Dennig, eine Sammlung von Werken, die sowohl künstlerisch als auch spirituell beeindrucken.

Ein besonderer Teil der Ausstellung sind die Werke eines inklusiven und ökumenischen Workshops, der von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden initiiert wurde und in der Caritaswerkstatt stattfand. Hier schufen 20 Teilnehmer 14 kunstvoll bemalte und beschriftete Holzbretter. Diese Bretter, die im linken Ausstellungsbereich der Kirche zu sehen sind, wurden feierlich gesegnet und spiegeln die Hoffnungen, Gedanken und Gefühle ihrer Schöpfer wider.



Im Mittelgang der Kirche zeigt Bali Tollak ihre eigenen 20 Seelenbretter. Diese Arbeiten zeichnen sich durch tiefgründige Symbolik aus und laden die Besucher ein, innezuhalten und sich von der Kraft der Hoffnung inspirieren zu lassen.

Die Ausstellung verdeutlicht, wie Kunst Brücken zwischen Menschen, Glaubensrichtungen und Lebenswelten schlagen kann. Sie vermittelt, dass Hoffnung ein verbindendes Fundament darstellt. Die "Seelenbretter der Hoffnung" fungieren nicht nur als Kunstwerke, sondern auch als lebensbejahende Botschaften im Rahmen des Gebets- und Themenmonats der Pfarrei St. Peter. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Ungewisse Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur

Die geplante Schließung des Sozialkaufhauses in Montabaur zum Jahresende 2025 sorgt für Besorgnis. Eine ...

Werbung