Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2025    

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung von insgesamt rund 19.800 Euro zukommen lassen. Bei der feierlichen Übergabe betonten die Verantwortlichen die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Region.

Landrat Achim Schwickert (Zwölfter von rechts), Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann (Fünfter von rechts) und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann (Neunter von links) (Foto: Paul Müller)

Westerwaldkreis. Die Naspa Stiftung überreichte finanzielle Förderungen in Höhe von rund 19.800 Euro an 21 Vereine und Institutionen im Westerwaldkreis. Der Landrat des Kreises, Achim Schwickert, sowie Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann nahmen an der Veranstaltung teil und äußerten ihre Anerkennung für das Engagement der Ehrenamtlichen.

Landrat Schwickert lobte das vielfältige Engagement im Kreis: "Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit." Michael Baumann betonte die Bedeutung des Ehrenamts: "Das ehrenamtliche Wirken in unserer Region ist das Fundament eines lebendigen und solidarischen Miteinanders. Die Naspa Stiftung unterstützt diese wertvolle Arbeit aus Überzeugung. Denn sie macht unsere Heimat stark, lebenswert und zukunftsfähig." Stefan Hartmann ergänzte: "Ich bin beeindruckt von den unterschiedlichen Projekten. Gutes tun stärkt die Gemeinschaft, inspiriert Menschen und gestaltet Zukunft."



21 Vereine profitieren von der finanziellen Unterstützung
Unter den geförderten Vereinen befinden sich der Sportverein Schwarz-Weiß Salz e.V., der MGV Eintracht 1905 Nentershausen e.V., die Ortsgemeinde Nister-Möhrendorf, "HackerFriends", der TuS Wiedbachtal e.V., der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 1901 Wallmerod e.V., der TuS Oranien-Edelweiß 1919 e.V. Höhn, der Schützenverein Tell Hundsangen, der TTC Nentershausen, der Kulturkreis Ransbach-Baumbach e.V., der Höhner-Bus e.V., der Sportverein Hahn 1962 e.V, die Bürgergemeinschaft MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland, der Sportverein 08 Hillscheid e.V., der Verein der Freunde und Förderer der Augst Schule Neuhäusel e.V., der Musikverein 1927 Nauort e.V., die SGN Müschenbach e.V., der Förderverein Jugendfussball in Wirges und Nachwuchsschiedsrichter, der Schützenverein St. Hubertus e.V, der Förderverein Fußball WWG und der Förderverein Nauorter Straßenkarneval 2007 e.V. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Werbung