Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2025    

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement geehrt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Auszeichnung in einer feierlichen Zeremonie.

Neue Auszeichnung für die Verbandsgemeinde Hachenburg (Foto: Julia Schäfer/Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)

Verbandsgemeinde Hachenburg. Die Verbandsgemeinde Hachenburg erhielt eine besondere Ehrung: Sie wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" als vorbildliche Gemeinschaft ausgezeichnet. Ministerpräsident Alexander Schweitzer übergab die Zertifizierung in Form einer Plakette an das Team der Verbandsgemeinde. Diese Anerkennung würdigt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen kommunaler Verwaltung, sozialen Einrichtungen und der örtlichen Wirtschaft.

Vertreten wurde die Verbandsgemeinde durch den Ersten Beigeordneten Marco Dörner sowie Kirsten Burbach, Fachbereichsleiterin für Bildung und Soziales. Ebenfalls anwesend waren Sumaya Bohmerich und Stefanie Schardt von der Freiwilligenagentur FEE Westerwald sowie Noah Wörsdörfer von der Hachenburger Westerwaldbrauerei. Marco Dörner betonte während der Veranstaltung: "Für uns ist ehrenamtliches Engagement mehr als nur eine freiwillige Aufgabe, es ist das Herzstück unserer kommunalen Demokratie und unserer Gemeinschaft. Die Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Arbeit unserer Ehrenamtlichen stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken und nachhaltig zu unterstützen."

Verschiedene Initiativen in der Verbandsgemeinde Hachenburg
In den letzten Jahren hat die Verbandsgemeinde ein umfangreiches Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement aufgebaut. Die Freiwilligenagentur FEE fungiert als zentrale Anlaufstelle für ehrenamtlich Interessierte. Ergänzt wird dieses Angebot durch feste Ansprechpartnerinnen in der Verwaltung für Jugend-, Senioren- und Vereinsarbeit. Mit finanzieller Unterstützung für Vereine, Projekten zur Demokratieförderung wie "Nie wieder ist jetzt!" oder dem Bündnis "Demokratie gewinnt!", sowie gezielter Öffentlichkeitsarbeit zur Sichtbarmachung engagierter Persönlichkeiten zeigt die Verbandsgemeinde, wie Verwaltung, Wirtschaft und Ehrenamt effektiv zusammenarbeiten können.



Zukünftig plant die Verbandsgemeinde weitere Initiativen, darunter eine Vereinekonferenz und einen Engagement-Tag, um Vereinen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit zu präsentieren und neue Ehrenamtliche zu gewinnen. Die Zertifizierung als "Engagierte Kommune" unterstreicht das kontinuierliche Bestreben der Verwaltungsleitung, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und zukunftsfähige Strukturen für freiwilliges Engagement aufzubauen. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Weitere Artikel


Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Werbung