Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2025    

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen Strickset für den Hachenburger Weihnachtspullover steht Handarbeit im Mittelpunkt.

(Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Unter dem Titel "Hachenburger Enkel(s)trick" präsentiert die Westerwald-Brauerei eine besondere Weihnachtsaktion. In einer Zeit, in der günstige Importware den Markt dominiert, geht das Unternehmen einen nachhaltigen Weg – mit regionaler Wolle, handwerklichem Geschick und familiärem Zusammenhalt. Das Projekt verbindet Tradition mit modernem Bewusstsein für Qualität und Regionalität.

Ein Set, das mehr als nur Wolle enthält
Kernstück der Aktion ist ein Do-it-yourself-Strickset für einen original Hachenburger Weihnachtspullover. Enthalten sind hochwertige Merinowolle aus dem Hachenburger Fachgeschäft "Zeit für Wolle" sowie eine ausführliche Strickanleitung. Die Idee dahinter: Enkel schenken ihren Großeltern – oder anderen strickbegeisterten Personen – das Set, das mit Zeit, Geduld und Herz zu einem ganz persönlichen Kleidungsstück wird.



Humorvolle Anspielung mit Botschaft
Der Name "Enkel(s)trick" spielt augenzwinkernd auf den bekannten Betrugsversuch an, gibt dem Begriff aber eine positive Wendung. Hier wird niemand getäuscht – im Gegenteil: Die Großeltern werden aktiv in den Schaffensprozess eingebunden. So entsteht nicht nur ein Pullover, sondern ein verbindendes Erlebnis.

Gegen den Trend der Wegwerfgesellschaft
Mit dem Projekt möchte die Brauerei ein Zeichen gegen kurzlebige Konsumgüter setzen. Statt schnell bestellter Massenware wird auf Nachhaltigkeit, Handarbeit und lokale Ressourcen gesetzt. Damit transportiert der Hachenburger Weihnachtspullover nicht nur Wärme durch seine Wolle, sondern auch durch die Idee dahinter. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Sicherheitslage bleibt herausfordernd

Mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz rückt auch die Sicherheitsfrage in den Fokus. ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Werbung