Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2025    

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. Der sogenannte "Partysegen" vereinte Elemente eines Gottesdienstes mit einer Disco, begleitet von einer Lightshow.

Eine Mischung aus Gottesdienst, Disco und Lightshow in der Evangelischen Kirche (Fotos: Peter Bongard)

Fehl-Ritzhausen. Laserstrahlen durchzuckten die Evangelische Kirche, während Nebelschwaden und pulsierende Beats die Luft erfüllten. Dieses Spektakel war Teil des "Partysegens", einer Veranstaltung, die die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) zum zweiten Mal organisierte. Die Mischung aus Gottesdienst, Disco und Lightshow zog viele junge Besucher an, hauptsächlich Konfirmanden aus der Region.

Der Abend begann mit einer Eröffnung: Pfarrer Peter Wagner leitete den Gottesdienst mit seiner sonoren Stimme, begleitet von elektronischer Musik. Teamer wie Cécile Passmann und Emil Huck führten die Jugendlichen durch die Geschichte des Auszugs des Volkes Israel aus Ägypten. Dabei betonten sie, dass Gott auch heute noch bei den Menschen ist, wenn sie verzweifeln oder Stress erleben. DJ Pumpkin, alias Lars Ruhfus-Hartmann, unterstützte die Erzählung mit Beats, während Lichtwellen die Kirchenmauern umspülten.

Nach der Botschaft folgte ein lockerer Teil, bei dem die Gäste zu Musik feierten, Snacks genossen und sich am Lagerfeuer versammelten. Dekanatsjugendreferent Emil Huck fasste zusammen: "Der ganze Abend ist von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet: Mit einer Sprache, die sie verstehen, Musik, die sie lieben, und Geschichten, die sie bewegen." Die Jugendlichen konnten die Playlist live verändern oder per Handy Feedback geben. Lennard Weidner fügte hinzu: "Natürlich können sie jeden Teamer auch direkt ansprechen, wenn sie Fragen haben oder Dinge teilen möchten, die sie bewegen."



Für Huck steht der Gedanke der Bewegung im Mittelpunkt: "Es geht beim Partysegen darum, Schritte mit Gott zu gehen; ihn und die Gemeinschaft zu feiern." Die 13-jährigen Teilnehmerinnen Mara und Dana waren begeistert: "Hier ist's cool! Der DJ, die Musik und der ganze 'Vibe' gefallen uns! Und es ist schön, dass so viele Freunde da sind!" Auch Lennard (13) genoss die besondere Stimmung: "Ich mag die Musik und das Essen. Und die Gemeinschaft. Das Zusammensein mit anderen Konfis ist schön. Wäre doch toll, wenn daraus neue Freundschaften entstehen!" (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Weitere Artikel


Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Werbung