Werbung

Nachricht vom 18.11.2025    

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender Kosten und finanzieller Schwierigkeiten hat der Verein Insolvenz angemeldet.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hübingen. Das Familienferiendorf Hübingen, seit 1969 ein Urlaubsziel unter anderem für Familien und Gruppen mit begrenztem Budget, hat beim Amtsgericht Montabaur Insolvenz angemeldet. Der Vereinsvorstand erklärte, dass die Kosten schneller gestiegen seien, als sie an die Gäste weitergegeben werden konnten, trotz sparsamer Haushaltsführung.

Buchungen bis Januar 2026 bleiben bestehen
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Philip Konen von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH ernannt. Er versicherte, dass der Betrieb des Feriendorfs zunächst weiterläuft. Gäste können weiterhin übernachten und alle Leistungen wie gewohnt in Anspruch nehmen. Auch zukünftige Buchungen sind möglich, und bestehende Reservierungen bis Januar 2026 bleiben bestehen. Für die Zeit danach wird intensiv an einer Lösung gearbeitet.

Deckung der Mitarbeitergehälter
Die 27 Mitarbeiter sind über die aktuelle Lage informiert und ihre Gehälter sind durch das Insolvenzgeld bis Ende Januar 2026 gesichert. "Der Geschäftsbetrieb geht weiter. Mein Ziel ist es, eine Lösung für das Familienferiendorf Hübingen zu finden", so Konen. Gemeinsam mit dem Vorstand sollen Gespräche mit potenziellen Investoren geführt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Entweder-oder-Situation
Der Verein strebt an, durch das Insolvenzverfahren neue Perspektiven zu schaffen. "Wir setzen alles daran, den Betrieb im kommenden Jahr weiterzuführen und eine neue tragfähige Lösung für das Feriendorf zu finden", betonte der Vorstand. Die Einrichtung, die über 35 Ferienhäuser verfügt, kämpft bereits seit Jahren mit finanziellen Herausforderungen. Vor der Insolvenz stand der Verein vor der Wahl, entweder die Preise deutlich zu erhöhen oder schwierige Belegungssteigerungen zu planen. (Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Werbung