Werbung

Nachricht vom 30.05.2012    

43-Jährige schwebt nach Unfall in Wirges in Lebensgefahr

Am Mittwochmorgen (30. Mai) gegen 8.30 kam eine 43-jährige PKW-Fahrerin in Wirges von der Fahrbahn ab und prallte gegen Ausstellungsfahrzeuge eines Autohauses. Die Frau wurde lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Koblenz geflogen. Die Unfallursache ist noch völlig unklar.

Die Fahrerin des Autos wurde lebensgefährlich verletzt. Fotos: Ralf Steube

Wirges. Am Mittwoch, 30. Mai, gegen 8.30 Uhr, kam es in Wirges, Samoborstraße (L 313) zu einem schweren Verkehrsunfall.
Eine 43-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem Pkw die innerörtliche L 313 aus Richtung Montabaur in Richtung Siershahn. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Pkw-Fahrerin alleinbeteiligt in einer übersichtlichen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen Ausstellungsfahrzeuge eines dort ortsansässigen Autohauses.
Durch die Wucht des Aufpralls gegen einen Geländewagen wurde dieser auf dem Betriebsgelände gegen einen weiteren Pkw geschleudert. Die Unfallbeteiligte wurde in ihrem Pkw schwerstverletzt eingeklemmt und musste mit der Rettungsschere und weiterem schweren Gerät durch die Feuerwehr Wirges befreit werden.



Nach Erstversorgung der schwerstverletzten Frau durch Notarzt und weiteren Kräften des DRK wurde diese mit einem Rettungshubschrauber nach Koblenz in eine Klinik geflogen, teilte die Polizeiinspektion Montabaur mit.

Für das Unfallopfer besteht akute Lebensgefahr. Die L 313 war für den Zeitraum von 90 Minuten vollgesperrt.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Die Westerwald Bank hält Kurs

Banken haben es nicht immer leicht in diesen Zeiten. Umso erfreulicher präsentiert seit Jahren die Westerwald ...

Wanderritt zu artenreichen Pferdeweiden

Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD)) "Hoher Westerwald" führte kürzlich ...

Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt ist gebremst

Die Arbeitsmarktsituation für den Agenturbezirk Montabaur lässt keine Frühlingsgefühle im Berichtsmonat ...

Löwenbad Hachenburg: Noch immer Stille

Angeblich hat das Warten auf den Baufortschritt am Löwenbad Hachenburg ein Ende. Es geht mit den Arbeiten ...

Stabswechsel im IHK-Bildungszentrum Koblenz e.V.

Nach langjähriger Tätigkeit wurde Manfred Göbel als Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums Koblenz ...

Weitere Demenzbegleiter bereit für den Einsatz

Der Bedarf ist groß und mit ein Grund, dass die Diakoniestation Hachenburg-Bad Marienberg weitere 12 ...

Werbung