Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2025    

St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische Notfälle fortbilden: Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes ist seit kurzem als offizielle Trainingsstätte für den Pediatric Advanced Life Support (PALS) Kurs nach den Leitlinien der American Heart Association anerkannt.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, aus diesem Grund ist der PALS-Kurs besonders wichtig. (Foto: Veranstalter)

Limburg. Damit werden spezielle Reanimationsmaßnahmen für Kinder und Säuglinge wohnortnah angeboten – ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit im Ernstfall und für die medizinische Versorgung von Kindern in der Region. Bereits seit 2022 bietet das St. Vincenz zertifizierte Advanced Cardiac Life Support (ACLS)-Kurse für Erwachsene an. Über 300 Teilnehmer haben seitdem ihre Kompetenzen in Wiederbelebungsmaßnahmen erweitert. Nun profitieren auch die jüngsten Patienten von diesem Angebot. Sechs Mitarbeiter des Krankenhauses haben sich zu PALS-Instruktoren fortgebildet, unterstützt durch ein erfahrenes Ausbildungsteam der Firma Skillqube. Damit investiert der Gesundheitsverbund gezielt in die Kompetenzen seiner Mitarbeitenden und stellt sicher, dass das Kursangebot künftig regelmäßig und dauerhaft aus eigener Kraft vor Ort durchgeführt werden kann.

"Für Kinder zählt in Notfällen jede Sekunde. Entscheidend ist dabei ruhig zu bleiben, schnell zu entscheiden und im Team zu arbeiten. Im PALS-Kurs werden genau diese Kompetenzen trainiert und so auch das Selbstvertrauen aller, die Kinder in Notfällen versorgen, gestärkt", betont das neue Trainerteam. Die Instruktoren sind selbst unter anderem in der Notfallversorgung und Kindermedizin tätig und bringen ihre praktische Erfahrung unmittelbar in die Ausbildung ein. Die Nähe zur Kinderklinik in Limburg, die Kinder vom Frühgeborenen bis ins Jugendalter versorgt, schafft dabei einen direkten Praxisbezug und stärkt die Qualität der Weiterbildung.



Der PALS-Provider-Kurs richtet sich an Pflegekräfte und Ärzte sowie Rettungsdienstpersonal und ist auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen in der Versorgung von Kindern abgestimmt. Inhalte sind unter anderem die pädiatrische Erstbeurteilung, Atemwegsmanagement, die Versorgung bei Kreislauf- und Atemnotfällen sowie strukturierte Nachsorge nach einer Reanimation. Darüber hinaus werden auch Kommunikation und Teamarbeit trainiert - Kompetenzen, die gerade in Stresssituationen unverzichtbar sind. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Kursabschluss ein international anerkanntes Zertifikat, das zwei Jahre gültig ist.

Anmeldungen für den kommenden Kurs möglich
Der nächste PALS Provider Kurs findet am 5. und 6. März 2026 im Krankenhaus Limburg statt. Interessierte Pflegekräfte und Ärzte sowie Rettungsdienstpersonal haben hier die Möglichkeit, ihre Handlungssicherheit in pädiatrischen Notfällen zu stärken und praxisnah zu trainieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein international
anerkanntes Zertifikat der American Heart Association sowie 22 Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Hessen. Anmeldung sind ab sofort möglich unter: acls@st-vincenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Blaulicht   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für ...

Einbrüche in Birlenbach: Polizei sucht Zeugen

In Birlenbach kam es am Samstag, den 15. November 2025, zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Westerwaldkreis

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Weitere Artikel


Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für ...

Einbrüche in Birlenbach: Polizei sucht Zeugen

In Birlenbach kam es am Samstag, den 15. November 2025, zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Westerwaldkreis

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Werbung