Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2025    

Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück

Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. Besucher erwartet eine beeindruckende Sammlung von über 300 Krippen aus aller Welt, präsentiert in den restaurierten Räumen des ehemaligen Marstallgebäudes.

Über 300 Krippen aus aller Welt können im Krippenmuseum in Hadamar bestaunt werden. (Fotos: Stadt Hadamar)

Hadamar. Am Freitag, 28. November 2025, um 16.30 Uhr startet die Hadamarer Schlossweihnacht, und mit ihr öffnet auch das Krippenmuseum wieder seine Pforten. Die beliebte Ausstellung pausierte fünf Jahre lang aufgrund der Corona-Pandemie und gesundheitlicher Gründe von Pfarrer i. R. Dieter Lippert, dem Initiator der Sammlung. Nun hat die Stadt Hadamar das Museum mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer wieder hergerichtet.

In sieben Räumen können Besucher weit über 300 Krippen aus verschiedenen Teilen der Welt bewundern. Von alpenländischen Krippen aus Bayern und Österreich bis hin zu Kunstwerken aus Polen, Tschechien, Spanien, Italien und weiteren Ländern Europas sowie aus Afrika, Lateinamerika und Asien. Auch schlichte Volkskunst von Hobby-Krippenbauern aus der Region wird präsentiert.

Die Ausstellung ist während der Hadamarer Schlossweihnacht und an folgenden Wochenenden bis Sonntag, 11. Januar, geöffnet:

Freitag, 28. November, von 16.30 bis 21.30 Uhr
Samstag, 29. November, von 15.30 bis 21.30 Uhr
Sonntag, 30. November, von 14 bis 20 Uhr



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Freitag, 5. Dezember, von 16.30 bis 21.30 Uhr
Samstag, 6. Dezember, von 15.30 bis 21.30 Uhr
Sonntag, 7. Dezember, von 14 bis 20 Uhr

Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 20. und 21. Dezember, von 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 27. und 28. Dezember, von 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 3. und 4. Januar, von 14 bis 17 Uhr
Dienstag (Hl. Drei Könige), 6. Januar, von 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag, 10. und 11. Januar, von 14 bis 17 Uhr

Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden willkommen. Gruppenführungen können auf Anfrage organisiert werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Stadtmarketing der Stadt Hadamar unter der Telefonnummer 06433-89128 oder per E-Mail an stadtmarketing@stadt-hadamar.de.

Eine besondere Attraktion ist die Kirchenkrippe mit nahezu lebensgroßen Figuren, die bereits zum 1. Advent in der nahegelegenen Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk aufgebaut wurde. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Werbung