Werbung

Nachricht vom 13.11.2025    

Effiziente Gülleauflieger von VMTarm – ein Trumpf für jeden landwirtschaftlichen Betrieb

Die Anforderungen an die Landwirtschaft sind vielfältig, und moderne Betriebe müssen ihre Arbeitsschritte immer effizienter gestalten. Gerade beim Umgang mit Flüssigdünger und Gärreste sind zuverlässige Fahrzeuge unverzichtbar. Ein Gülleauflieger übernimmt hier gleich mehrere Aufgaben: Er sorgt für den sicheren Transport und ermöglicht gleichzeitig ein schnelles Zubringen zu den Feldern. VMTarm bietet in diesem Bereich Gülle-Kreiselpumpen, die durchdacht konstruiert sind und den hohen Ansprüchen der Praxis gerecht werden.

Symbolfoto (KI generiert)

Alltagserleichterung durch moderne Technik
Ein Gülleauflieger ist für viele Lohnunternehmern mehr als nur ein Transportmittel. Mit Hilfe leistungsstarker Pumpen und stabiler Fahrwerke lässt sich Flüssigdünger heute schneller und gleichmäßiger zubringen als früher. Das reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und sorgt dafür, dass Flächen in kürzerer Zeit optimal versorgt werden können.
Darüber hinaus überzeugen moderne Gülle-Sattelauflieger durch einfache Bedienung. Landwirte profitieren davon, dass sich viele Arbeitsschritte intuitiv durchführen lassen, ohne lange Einarbeitungszeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Vielfalt bei Größe und Ausstattung
Nicht jeder Hof hat die gleichen Bedürfnisse. Während kleinere Betriebe ein kompaktes Modell benötigen, setzen größere Betriebe auf Fahrzeuge mit einem hohen Fassungsvermögen. VMTarm bietet verschiedene Ausführungen an, die sich individuell anpassen lassen. Neben der Größe können auch technische Details wie Verteiltechnik oder Pumpensysteme ausgewählt werden.

So entsteht eine Auswahl, die es ermöglicht, den passenden Tankwagen für die jeweilige Betriebsstruktur zu finden. Egal ob enge Zufahrten oder große Flächen – es gibt ein Modell, das den Anforderungen entspricht.

Robuste Bauweise für lange Einsatzzeiten
Der tägliche Einsatz in der Landwirtschaft bedeutet eine enorme Belastung für jedes Fahrzeug. Ein Gülleauflieger muss über unwegsames Gelände fahren, bei jedem Wetter einsatzbereit sein und große Lasten tragen können. VMTarm setzt deshalb auf robuste Materialien und eine gewichtoptimierte Konstruktion, die selbst nach Jahren intensiver Nutzung zuverlässige Dienste leisten.

Ein gut gebauter Gülle-Sattelauflieger reduziert Ausfallzeiten, da Reparaturen seltener notwendig sind. Für Lohnunternehmern bedeutet die planbaren Einsätze und weniger unvorhergesehene Kosten.

Sicherheit als wichtiger Faktor
Neben der Leistungsfähigkeit ist die Sicherheit von zentraler Bedeutung. Ein dichter Tank, stabile Kupplungen und ein verlässliches Bremssystem sind Grundvoraussetzungen, die VMTarm bei der Entwicklung berücksichtigt. So wird verhindert, dass Flüssigkeiten austreten oder dass es beim Einsatz auf dem Feld zu Problemen kommt.

Ergänzt wird das durch Details wie verstärkte Achsen und eine sichere Fahrweise, die auch bei schwierigen Bedingungen für Stabilität sorgen.

Beratung und Erfahrung als Mehrwert
Viele Lohnunternehmern schätzen nicht nur die Qualität der Fahrzeuge, sondern auch die Beratung, die VMTarm bietet. Jeder Biogasanlage hat eigene Rahmenbedingungen, und die Auswahl des richtigen Tankwagens ist nicht immer einfach. Durch die langjährige Erfahrung des Unternehmens fällt es leichter, die passende Lösung zu finden.
Die enge Zusammenarbeit sorgt zudem dafür, dass Rückmeldungen aus der Praxis direkt in die Weiterentwicklung einfließen. Das Ergebnis ist Fahrzeuge, die nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern auch im täglichen Einsatz.

Abschließende Gedanken
Ein Gülleauflieger ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Transport von Gülle und Gärreste. Mit den Modellen von VMTarm erhalten Betriebe Fahrzeuge, die durch Effizienz, Sicherheit und eine lange Lebensdauer überzeugen. Dank verschiedener Ausstattungsvarianten können Landwirte genau die Maschine wählen, die zu ihren Anforderungen passt.

Wer auf Qualität und Praxistauglichkeit setzt, findet in VMTarm einen zuverlässigen Partner. Ein moderner Gülletankwagen aus diesem Sortiment erleichtert die Arbeit spürbar und sorgt dafür, dass der Alltag planbarer und effizienter wird. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.





.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Werbung