Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2025    

Erfolgreiche Fortbildung für Kita-Leitungen im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben zwölf Kita-Leitungen erfolgreich eine Fortbildung abgeschlossen. Diese Qualifizierung ist seit 2021 verpflichtend und soll den steigenden Anforderungen gerecht werden.

Stolz präsentieren die frisch zertifizierten Kita-Leitungen ihre Urkunden im Beisein von Landrat Achim Schwickert und den Trägern ihrer Einrichtungen. (Foto: Kreisverwaltung/Carolin Faller)

Westerwaldkreis. Bereits zum vierten Mal führte die Kreis-Volkshochschule Westerwald eine Qualifizierung von Kita-Leitungen durch, die seit der Verabschiedung des neuen Kita-Gesetzes im Juli 2021 verpflichtend ist. Damit soll den sich ständig steigenden Anforderungen Rechnung getragen werden. In 120 Unterrichtseinheiten an 15 Tagen vermittelte der Referent Falk Gerlach, Diplom-Sozialpädagoge (Uni) und Systemischer Supervisor (HSI/SG), unter anderem Informationen zur Mitarbeiterführung, zur Steuerung von Veränderungsprozessen und zur Zusammenarbeit mit dem Träger, den Eltern sowie Kooperationspartnern.

Am Ende stand nun für die zwölf Teilnehmenden im Beisein ihrer Einrichtungsträger die Zertifikatsübergabe und Gratulation durch Landrat Achim Schwickert: "Die Leitung von Tagesstätten für Kinder ist eine komplexe und anspruchsvolle Tätigkeit geworden. Viele Aufgaben erfordern eine stetige Fort- und Weiterbildung. Deshalb vielen Dank, dass Sie diese Qualifizierung absolviert haben." Dem schloss sich die Leiterin der Kreis-vhs, Alexandra Tscheche, an: "Mit der umfangreichen Qualifizierung konnten wir nun bereits dem vierten Jahrgang von Erzieherinnen und Erziehern bei den wachsenden Herausforderungen hilfreich zur Seite stehen. Erstmals hatten wir auch je eine Teilnehmerin aus Trier und Mainz dabei. Dies wurde dadurch möglich, dass die Veranstaltung als Blended-Learning-Fortbildung durchgeführt wird und der Großteil der Module online stattfindet."



Die Fortbildungen zur Systemischen Leitungsqualifizierung werden regelmäßig von der Kreis-vhs angeboten. Der nächste Kurs startet mit einem Informationstermin am 8. Dezember 2025 und wird voraussichtlich im November 2026 enden. Nähere Informationen gibt es auf der Website der Kreis-Volkshochschule Westerwald, telefonisch unter 02602 124-420 oder per E-Mail an info@vhs-ww.de. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Rückkehr des Wolfs: Vierter Wolf-Sonntag im Oberwesterwald

Die Naturschutzinitiative e.V. organisiert aufgrund großer Nachfrage einen weiteren Wolf-Sonntag. Am ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Ein besonderer Advent: "Herr Gerber feiert Weihnachten" im Buchfinkenland

Am Samstag, 6. Dezember, lädt das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach zu einer außergewöhnlichen ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Werbung