Werbung

Nachricht vom 13.11.2025    

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. Charlotte Althans, die Ehefrau des "Ober-Hütten-Bau-Inspectors", führt durch eine Stunde voller Erinnerungen und Traditionen.

Foto: Benedikt Rothkegel

Bendorf-Sayn. Die Sayner Hütte bietet im November 2025 eine einzigartige szenische Führung an, die Besucherinnen und Besucher in die Weihnachtszeit des 19. Jahrhunderts entführt. Charlotte Althans, die Gattin von Carl Ludwig Althans, übernimmt die Rolle der Erzählerin und gewährt persönliche Einblicke in das Leben und Wirken ihres Mannes sowie in die weihnachtlichen Bräuche der damaligen Zeit.

Während der Führung erfahren die Gäste mehr über die Traditionen und Rituale, die auf der Hütte gepflegt wurden, und wie die Arbeiter und ihre Familien Weihnachten erlebten. Zwischen Weihnachtsplätzchen und Punsch teilt Charlotte Althans vertrauliche Anekdoten und historische Fakten, die den Alltag auf der Hütte lebendig werden lassen.



Besucherinnen und Besucher können sich auf eine atmosphärische Veranstaltung freuen, die ideal für Familien und Kulturinteressierte ist. Die Führungen finden am Samstag, dem 22. November 2025, um 17 Uhr und 19 Uhr sowie am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist das Besucherzentrum der Sayner Hütte. Der Preis ist zwölf Euro pro Person zuzüglich Eintritt. Tickets sind über Ticket-regional oder per E-Mail an info@saynerhuette.org erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.saynerhuette.org. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Werbung