Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2025    

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 im Alter von 94 Jahren verstarb. Als prägende Persönlichkeit hat er über Jahrzehnte das politische und gesellschaftliche Leben in der Region mitgestaltet.

CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL (links) ehrte den verstorbenen Gerhard Krempel im Januar 2025 für 75-jährige Mitgliedschaft. (Foto: CDU Westerwald)

Region. Die CDU im Westerwald trauert um Gerhard Krempel, der am 07. November 2025 im Alter von 94 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben ist. CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL: "Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, die über Jahrzehnte das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben unserer Region geprägt hat."

Krempels politischer Werdegang
Krempel trat 1949 in die CDU ein und engagierte sich mit ganzer Kraft für die Werte und Ziele der Partei. Von 1958 bis 1963 stand er als Kreisvorsitzender der Jungen Union Oberwesterwald vor, anschließend leitete er von 1963 bis 1980 als CDU-Kreisvorsitzender zunächst im Oberwesterwald, später im gesamten Westerwaldkreis die Geschicke der Partei.

Zwischen 1967 und 1983 gehörte er dem Landtag Rheinland-Pfalz als engagierter Abgeordneter an und war dort auch Vorsitzender des Innenausschusses. Zudem war er von 1965 bis 1999 Mitglied des Kreistages. Als Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) von 1974 bis 1981 setzte er sich mit Leidenschaft für die Anliegen der Kommunen ein.

Neben seinem politischen Wirken blieb Gerhard Krempel seiner Heimat stets tief verbunden. So war er Initiator der Adenauer-Gedenkstätte Nistermühle (1976) und gründete 1998 den Förderverein zum Erhalt der Liebfrauenkirche Westerburg.
Für sein jahrzehntelanges Engagement wurde er vielfach geehrt, so erhielt er unter anderem 1977 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, 2001 die Freiherr-vom-Stein-Plakette sowie 2004 die Konrad-Adenauer-Plakette.



"Ein Mensch mit Herz und Verstand"
Jenny Groß MdL würdigt das Wirken von Gerhard Krempel für die Region. Er habe entscheidenden Anteil daran, aus dem "Land der armen Leute" eine Heimat zu gestalten, in der man gut leben kann. Und dafür habe er sich mit seiner ganzen Kraft eingesetzt. Er habe geholfen, die Infrastruktur in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser und Verwaltung zu verbessern. Bekannt sei er für seine Prinzipien: Volksnähe, Lebensnähe und Problemnähe. Es sei ein Dreiklang, der einfacher klinge, als er zu leben sei. Jenny Groß: "Doch in jedem seiner politischen Schritte und Entscheidungen wurde sichtbar, dass er diese Prinzipien nicht nur predigte, sondern auch praktizierte. Er war ein Problemlöser, ein Kümmerer, ein Mensch mit Herz und Verstand."

Besonders beeindruckend sei, dass Gerhard Krempel in all diesen Jahrzehnten nie den Kontakt zu seiner Heimat, zu seiner Familie und seinen Freunden verloren habe. Die CDU-Kreisvorsitzende: "Er war bis zu seinem Tod eine zentrale Figur des öffentlichen Lebens in Westerburg, ein Freund, ein Wegbegleiter und ein Ratgeber. Wir danken ihm von Herzen für sein Lebenswerk. Gerhard Krempel war ein Vorbild an Verantwortungsbewusstsein, christlicher Haltung und Heimatverbundenheit. Sein Rat, seine Erfahrung und seine Worte werden uns fehlen. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren" so Jenny Groß MdL abschließend. (PM)


Mehr dazu:   CDU   Gesellschaft  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Weitere Artikel


Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Werbung