Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2025    

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt die Deutsche Meisterschaft 2025. Beim Finale in München überzeugten Nachwuchskräfte mit Präzision, Kreativität und großem handwerklichem Können.

Benedikt Hardieß aus Koblenz hatte bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk zunächst auf Landesebene als Konditor gesiegt und Rheinland-Pfalz nun beim Finale in München vertreten. Auch dort ging er als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. (Foto: DKB)

München/Koblenz. Zwei Wettbewerbstage, elf Arbeitsstunden und ein starkes Teilnehmerfeld prägten die Deutsche Meisterschaft im Konditorenhandwerk 2025 im Rahmen der German Craft Skills. In den Werkstätten der Städtischen Meisterschule für das Konditoren- und Bäckerhandwerk München traten Deutschlands beste Nachwuchskonditoren gegeneinander an. Unter dem Motto "LandLeben" entstanden Schaustücke, feine Pralinen, Kleintorten, süße Fours und handmodellierte Figuren – alles in präziser Handarbeit und mit hohem ästhetischem Anspruch.

Wettbewerb mit hohem Anspruch
Gefordert waren nicht nur klassische Techniken, sondern auch saubere Abläufe und sorgfältige Planung. Die Aufgabenstellung deckte eine große Bandbreite des Handwerks ab und verlangte Ausdauer, Genauigkeit und Stilsicherheit. Das Finale bot damit einen umfassenden Leistungstest für angehende Spitzenkonditoren.

Bewertung und Organisation
Eine Fachjury unter Leitung von Christian Böckeler bewertete Geschmack, Optik, Kreativität, Hygiene und Organisation. Der Abend wurde von Konditormeisterin Theresa de Silva und Bundeslehrlingswart Konditormeister Johannes Becker moderiert. Das Publikum aus Familien, Freunden und Kollegenkreisen verfolgte die Präsentationen und die anschließende Siegerehrung.

Titel für Koblenz
Bundessieger wurde Benedikt Hardieß, ausgebildet in der Konditorei Café Baumann in Koblenz. Zwischen ihm und der Zweitplatzierten lag weniger als ein Punkt, was die Dichte des Feldes unterstreicht. Auf den Plätzen folgten Lara Riedmair aus Bayern und Fiona Sophia Döhler aus Mecklenburg-Vorpommern. Hardieß setzte sich mit präziser Ausführung und stimmigem Gesamtkonzept durch und brachte den Titel erneut nach Koblenz.



Region als Talentschmiede
Der Erfolg reiht sich in eine Serie starker Leistungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein. In den vergangenen Jahren sorgten Rowena Redwanz, Johanes Dhein und Savannah Schmitt für Spitzenplatzierungen. Redwanz wurde zusätzlich Dessert-Königin Deutschlands und gewann den "Goldenen Cupcake" in der TV-Show "Das Große Backen – Die Profis". Konditormeisterin Theresa Dehen aus Hatzenport holte jüngst den ersten Platz bei den "Wedding King Awards" mit einer siebenstöckigen Hochzeitstorte. Die Region im Norden von Rheinland-Pfalz bestätigt damit ihren Ruf als Talentschmiede mit leistungsstarken Betrieben.

Ausbildung und Förderung
Die HwK Koblenz verweist auf die Bedeutung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung, die das Ausbildungsniveau stützt und praktische Fertigkeiten vertieft. Im Zusammenspiel mit engagierten Ausbildungsbetrieben wie dem Café Baumann entstehen Rahmenbedingungen, in denen Nachwuchs Spitzenleistungen abrufen kann. Der Erfolg von Benedikt Hardieß zeigt, wie Tradition, moderne Technik und sorgfältige Anleitung zusammenwirken und Potenziale freisetzen.

Ausblick
Die Meisterschaft verdeutlicht den Stellenwert des konditorischen Handwerks: Kreativität, Präzision und Herzblut bilden die Grundlage für handwerkliche Qualität. Mit dem Titelgewinn setzt Benedikt Hardieß ein deutliches Zeichen für den Standort Koblenz – und knüpft an eine Erfolgsgeschichte an, die den Wettbewerb bundesweit bereichert. (PM/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Sonniger Donnerstag - Wetterumschwung am Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die kommenden ...

Werbung