Werbung

Nachricht vom 29.05.2012    

Abtei Marienstatt öffnet die Türen

Im Jubiläumsjahr "800 Jahre Marienstatt" öffnen die Zisterziensermönche für einen Tag das Kloster und laden zum Besuch ein. Am Samstag, 2. Juni beginnt der Tag der offenen Tür um 9.30 Uhr, bis zum späten Nachmittag gibt es Führungen zu verschiedenen Bereichen des Klosters, die der Öffentlichkeit sehr selten zugänglich sind.

Zum Tag der offenen Tür lädt Kloster Marienstatt ein. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Marienstatt. Zum 800-jährigen Jubiläum ihres Klosters öffnen die Mönche am Samstag, 2. Juni, von 9.30 bis 17 Uhr das Kloster für alle Interessierten, die ein lebendiges Zisterzienserkloster erleben möchten.

Der „Tag der offenen Tür“ beginnt um 9.30 Uhr mit einem geistlichen Wort in der Kirche. Ab 10.00 Uhr bis zum späten Nachmittag können Interessierte bei Führungen Orte in der Basilika, im Kloster und im Klostergelände sehen und erläutert bekommen, die der Öffentlichkeit nur sehr selten zugänglich sind.
Für die Teilnahme an einer Klosterführung ist für Einzelpersonen, Familien und kleine Gruppen (bis 10 Personen) keine Voranmeldung notwendig. Größere Gruppen melden sich dafür bitte unter gast@abtei-marienstatt.de oder Tel. 02662/9535-255 an.
Um 12.00 Uhr wird die große Rieger-Orgel in einer Orgel-Meditation zu hören sein.
Ganztägig gibt es zahlreiche weitere Angebote: eine Filmpräsentation zur Geschichte „800 Jahre Marienstatt“ in der Annakapelle, eine Videoführung im alten Teil der Buchhandlung, Führungen im Kräutergarten, auf dem neuen Rundweg „Klosterspaziergang“ an der Nister, zum mittelalterlichen Dachschieferbergwerk der Abtei „Assberg“ sowie im Turbinenhaus des Klosters zum Thema „Energiegewinnung in Marienstatt“.
Eine „Eselsschule“, ein reichhaltiger Bücherflohmarkt sowie ein großer allgemeiner Flohmarkt runden das Programm genauso ab wie besondere Angebote des Marienstatter Brauhauses, z. B. Führungen im Sudhaus und „Brauen live“. Für die Gäste gibt es reichhaltige Verpflegungsangebote, unter anderem nach mittelalterlichen Klosterrezepten. Für die musikalische Untermalung des Tages sorgt das Marienstatter Blasorchester. Mit der Vesper der Mönche um 16.30 Uhr findet der „Tag der offenen Tür“ seinen Abschluss.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Weitere Demenzbegleiter bereit für den Einsatz

Der Bedarf ist groß und mit ein Grund, dass die Diakoniestation Hachenburg-Bad Marienberg weitere 12 ...

Stabswechsel im IHK-Bildungszentrum Koblenz e.V.

Nach langjähriger Tätigkeit wurde Manfred Göbel als Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums Koblenz ...

Löwenbad Hachenburg: Noch immer Stille

Angeblich hat das Warten auf den Baufortschritt am Löwenbad Hachenburg ein Ende. Es geht mit den Arbeiten ...

Tödlicher Unfall bei Deesen - Unfallvideo

Für den 21-jährigen Fahrer des DRK-Einsatzfahrzeuges kam jede Hilfe zu spät, er verstarb an der Unfallstelle. ...

Nora Gambihler und Mirco Zirkel sind Roland Berger Schülerstipendiaten

40 Schüler wurden in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – Zwei davon kommen vom Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf ...

Schräglage Jazzband in Dresden gefeiert

Beim 42. Internationalen Dixieland-Festival in Dresden feierte die Westerwälder Jazzband Triumphe. Es ...

Werbung