Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2025    

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch 2026 Geschichten und Forschung aus dem Westerwaldkreis und gibt zugleich den Startschuss für das Schwerpunktthema 2027.

Die Autorenschaft sowie aktuelle und ehemalige Mitglieder des Redaktionsausschusses stellten die „Wäller Heimat“ vor. (Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller)

Hachenburg. Die "Wäller Heimat" erscheint 2026 mit 256 Seiten und dem Schwerpunkt "Wäller Leut´". Zum Jubiläum stehen Menschen im Mittelpunkt, die die Region geprägt haben. Enthalten sind Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor. Beiträge zu Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt runden die Ausgabe ab. Rund 35 Autoren stellten das druckfrische Werk gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses im Landschaftsmuseum Hachenburg vor. Der Stellenwert des Jahrbuchs in vielen Familien und Sammlungen wurde dabei hervorgehoben.

Schwerpunkt und Inhalte
Die Jubiläumsausgabe versammelt Porträts und Themen, die den Westerwaldkreis über Generationen prägen. Das Spektrum reicht von Biografischem bis zu sprach- und kulturgeschichtlichen Facetten. Der Schwerpunkt unterstreicht, dass die Menschen selbst als Träger von Wissen und Erfahrung das regionale Gedächtnis bilden.

Vorstellung und Redaktion
Die Präsentation im Landschaftsmuseum brachte Autoren und Redaktionsausschuss zusammen. Die Reihe hat sich als feste Größe etabliert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Der Blick in die neue Ausgabe zeigt, wie die Redaktion Beiträge unterschiedlicher Herkunft bündelt und in thematische Rubriken einordnet.



Historische Entwicklung
Die "Wäller Heimat" startete 1987 nach dem Ende des über 30 Jahre im Großraum Gießen-Koblenz-Wiesbaden erschienenen "Rhein-Lahnfreund". Von Beginn an war das Jahrbuch auf den Westerwaldkreis beschränkt und strukturiert in Schwerpunktthema und weitere Kategorien. Anfänglich schrieben ausschließlich Männer; heute tragen auch viele Frauen mit ihren Geschichten zu einem vielfältigen Themenschnitt bei. So finden Leser von leicht zugänglichen Texten bis zu fundierten Darstellungen passende Anknüpfungen.

Thema 2027 und Mitmachen
Im Fokus der Ausgabe 2027 stehen Geschichten rund ums Ver- und Einkaufen, neudeutsch auch "Shoppen" genannt. Gefragt sind Beiträge zu früheren Besorgungen, Preisvergleichen, Familien, die durch die Kauflaune eine kleine Dynastie aufbauten, zum Feilbieten von Waren sowie zu Marktschreiern mit überregionaler Bekanntheit.

Voraussetzung: Die beschriebenen Personen sind bereits verstorben und der Artikel wurde bislang nicht veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 5. Juni 2026.

Beiträge bitte – möglichst als Word-Datei, gern mit Fotos (diese gesondert und bestenfalls mit Quellenangaben) – per E-Mail an waeller.heimat@westerwaldkreis.de senden. Weitere Infos unter Telefonnummer 02602-124674 oder 02602-124741. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Erfolgreich qualifiziert: Andrea Ermert stärkt das Personalteam der VG Hachenburg

Seit Februar 2025 ist Andrea Ermert Teil des Personalteams der Verbandsgemeinde Hachenburg. Mit ihrem ...

Nach monatelanger Pause: Rennerod bekommt seine Postfiliale zurück

In Rennerod wird die Postversorgung wieder ausgeweitet. Eine Postfiliale im Eigenbetrieb öffnet am bekannten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Weitere Artikel


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Werbung