Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2025    

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab Montag, 17. November 2025. werden monatlich Themen rund um den Westerwald im Haus des Gastes präsentiert.

Bis in die späten 1960er Jahre erfolgten Beerdigungen vom Haus des Verstorbenen aus. (Foto: Landschaftsmuseum Westerwald (0090030300))

Limbach. "Kennst Du Deine Heimat?" Diese Frage stellt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) mit seiner Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" (HudL), die im Winterhalbjahr 2025/2026 bereits zum achten Mal stattfindet. An jedem dritten Montag von November bis März, jeweils um 19 Uhr, bieten namhafte Referenten im Limbacher Haus des Gastes Einblicke in verschiedene Aspekte des Westerwaldes.

Zum Auftakt am 17. November 2025, wird Bestattermeister Toni Stum das Thema "Erde, Feuer, Wasser, Luft: Westerwälder Bestattungskultur im Wandel" präsentieren. Er beleuchtet die Entwicklung von Gesetzen, Ritualen und Traditionen im Umgang mit Verstorbenen vom 19. Jahrhundert bis zum neuen rheinland-pfälzischen Bestattungsgesetz. Dabei zeigt sich, wie gesellschaftliche Veränderungen und technologischer Fortschritt die Bestattungskultur beeinflussen. Im Anschluss bietet Stum als Thanatopraktiker Einblicke in die hygienische und ästhetische Totenversorgung.



Am 15. Dezember 2025 folgt Jörg Ditscheid, Archivar der Abtei Marienstatt, mit einem Vortrag anlässlich des Jubiläums "600 Jahre Marienstatter Gnadenbild". Der Heimatforscher Antonius Kunz wird am 19. Januar 2026 über die Landschafts-, Wirtschafts- und Naturgeschichte der Nister berichten. Nach Karneval, am 23. Februar 2026, lädt Christian Hählke zu einer musikalischen Reise durch den Westerwald ein. Den Abschluss bildet am 16. März 2026 Lisa Effert von der Touristinformation Hachenburger Westerwald mit einem Vortrag zu Tourismusfragen.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen. Senioren können sich auf barrierefreien Zugang und Platzreservierungen freuen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0151 220 74 323 oder auf der Website des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Erfolgreich qualifiziert: Andrea Ermert stärkt das Personalteam der VG Hachenburg

Seit Februar 2025 ist Andrea Ermert Teil des Personalteams der Verbandsgemeinde Hachenburg. Mit ihrem ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Nach monatelanger Pause: Rennerod bekommt seine Postfiliale zurück

In Rennerod wird die Postversorgung wieder ausgeweitet. Eine Postfiliale im Eigenbetrieb öffnet am bekannten ...

Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Werbung