Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2025    

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur zeigt, wie Künstlerinnen und Künstler den Genossenschaftsgedanken kreativ umsetzen.

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, eröffnete die Vernissage. (Foto: ADG/David Müller)

Montabaur. Am Abend des 7. November wurde im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur die Ausstellung "Gemeinsam gestalten" eröffnet. Diese besondere Kunstausstellung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Kunstforum Westerwald e.V. und dem Kunstverein Montabaur e.V., unterstützt vom Hotel Schloss Montabaur.

Jeweils zwei Künstler wurden per Losverfahren zu einem Tandem zusammengestellt, mit der Aufgabe, gemeinsam ein Werk zu schaffen. Ziel war es, den Genossenschaftsgedanken künstlerisch darzustellen. Die zentrale Frage lautete: Was passiert, wenn zwei kreative Persönlichkeiten zusammenarbeiten, um Neues zu schaffen, ohne ihre individuelle Handschrift zu verlieren? In den letzten Monaten entstanden so 20 Werke, welche die Vielfalt gemeinschaftlichen Schaffens zeigen - von inspirierendem Austausch über Reibung bis hin zur Verschmelzung unterschiedlicher Stile und Perspektiven.

Eröffnung im Haus Coblenz
Die Vernissage fand im Atrium des Hauses Coblenz statt. Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), begrüßte die Gäste und lobte die künstlerische Auseinandersetzung mit dem genossenschaftlichen Gedanken. "Mit dieser Ausstellung wird Kooperation auf besondere Weise über Kunst sichtbar. Passend zum Internationalen Jahr der Genossenschaften zeigt sie, wie aktuell der Genossenschaftsgedanke ist. Künstler mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen sind per Losverfahren zusammengekommen - und haben gemeinsam etwas Neues geschaffen." Nannt dankte den beteiligten Künstlern sowie den beiden Kunstvereinen für ihr Engagement und hob die Bedeutung des Schlosses Montabaur als Ort des Austauschs hervor.



Einladung zum Besuch
Die Ausstellung "Gemeinsam gestalten" kann noch bis zum 28. November im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur besichtigt werden. Sie ist samstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Weitere Artikel


Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

Werbung