Pressemitteilung vom 10.11.2025 
Chor aus Horbach kann beim Chorsingen auf hohem Niveau überzeugen
Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November 2025 in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind "Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz".
Morbach. In 'kleinen Chorkonzerten mit Höchstleistungen' zeigten sich neun Chöre am 8. und 9. November beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens in der Baldenauhalle in Morbach im Hunsrück den hochkarätigen Jurys beider Tage. So am Samstag, dem Tag des 'Candoro Classic', als die 15 Singenden des Jugendkammerchors Birkenfeld und Chorleiter Peter Patz, ihr Programm auf Deutsch, Hebräisch und in russischer Sprache präsentierten. Die Jury des Tages mit Dr. Matthias Becker, Carina Brunk und Alwin Michael Schronen wertete das Kurzkonzert mit dem Diplom in Bronze und damit dem Prädikat 'Leistungschor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz'. Zuvor hatte das Morbacher Vokalquartett Sine Nomine, geleitet von Bernd Loch, sein Heimspiel mit großem Erfolg gegeben. Für die überzeugende Leistung erhielten die vier Sänger das Silberdiplom und das Prädikat 'Konzertchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz'.
Chorleiter Wilfried Schäfer und die Chorgemeinschaft der Männerchöre aus Mülheim und Bassenheim präsentierten sich als Vertreter der klassisch-traditionellen Chormusik, ebenso das gemischte Ensemble Andiamo a Cantare aus Vallendar, das ein Programm mit rein klassischer Chorliteratur sang. Die Chorgemeinschaft wurde mit dem Silberdiplom und dem Prädikat 'Konzertchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz' ausgezeichnet. Andiamo a Cantare erhielt das Bronzediplom und das Prädikat 'Leistungschor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz'.
Der Männerchor aus Horbach präsentierte unter der Leitung von Jürgen Faßbender ein anspruchsvolles Programm und erwartungsgemäß enthielt das Repertoire auch komplexe zeitgenössische Arrangements für Männerchor. Das Golddiplom und das Prädikat 'Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz' war die verdiente Auszeichnung. Auch die Sängervereinigung 1862 aus Dalheim konnte in den Leistungssingen überzeugen. Der Chor erhielt das Diplom in Bronze und damit das Prädikat 'Leistungschor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz', worüber sich die Aktiven mit dem Publikum sehr freuten.
In den zweiten Tag – 'Candoro Let's SING!', am 9. November – starteten die Singoritas aus Ingelheim grandios mit Alicia Keys' 'New York' – oder richtiger 'Empire State Of Mind – Part II – Broken Down'. Die acht Frauen, Chorleiterin Christel Bieger eingeschlossen, überzeugten die Jurymitglieder Nanni Byl, Dr. Matthias Becker und Morten Vinter mit ihren präzisen a-cappella-Interpretationen. Für die hervorragende chormusikalische Leistung wurden sie mit dem Golddiplom und dem Prädikat 'Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz' ausgezeichnet.
Stellenanzeige
Bei JazzconVoice ist der Name absolut Programm. Die Aktiven singen reinen Jazz und Swing – mal a capella, Der Chor tritt normalerweise mit einer Jazzcombo auf – an diesem Tag wurde dann auch mal von einem Sopransaxophon und eingespieltem Halbplayback begleitet. Das wiederum verlangte den von Michael Sauerwald und Sylvia Strunck geleiteten Singenden ein durchweg präzises Tempo ab. Für ihr überzeugendes Kurzkonzert erhielt die Formation das Silberdiplom und das Prädikat 'Konzertchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz'.
Zum Abschluss des sehr beeindruckenden Vormittags sang der HS Chor, 2022/23 an der Hochschule Mainz gegründet. Erst seit gut einem Jahr überzeugen die Aktiven mit ihrem künstlerischen Leiter Andreas Arnecke in ersten öffentlichen Auftritten und am 9. November auch die Jury. Das Ensemble bekam das Diplom in Bronze und das Prädikat 'Leistungschor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz' zugesprochen.
"Jedes der drei Leistungsprädikate ist ein Wert an sich", betonte Tina Hauch, Musikbeauftragte des Chorverbands Rheinland-Pfalz und Eventmanagerin der Veranstaltung. Und es wurde deutlich, wie sehr sich die Ensembles über ihre Auszeichnungen freuten – die Ehrungen wurden von Mitwirkenden und Publikum gleichermaßen begeistert gefeiert. Auch wenn nicht alle Bewertungen in den verpflichtenden Jurybesprechungen mit den Chorleitenden gänzlich ohne Diskussion blieben, galten aber am Ende die Entscheidungen der Jurys an beiden Tagen als nachvollziehbar und fair. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news




























