Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2025    

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Die Veranstaltung würdigte die Verdienste von Feuerwehrleuten, die seit 15 bis zu 45 Jahren im Dienst stehen.

Geehrte Mitglieder der Feuerwehr (Foto: Röder-Moldenhauer)

Rennerod. Ende Oktober versammelten sich verdiente Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod in der Westerwaldhalle, um an der feierlichen Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen teilzunehmen. Diese Auszeichnungen wurden für 15, 25, 35 oder sogar 45 Jahre pflichtbewussten Einsatz verliehen. Bürgermeister Gerrit Müller von der Verbandsgemeinde Rennerod und die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland überreichten die Ehrenzeichen. Zu den Ehrengästen zählten auch Jens Weinriefer, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, sowie Michael Itzeck, stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, und die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Rennerod.

In seiner Eröffnungsrede dankte Bürgermeister Müller den Anwesenden für ihr fortwährendes Engagement. "Die Einsatzerfahrung, welche die langjährigen Einsatzkräfte mitbringen, ist ein wichtiger Teil für die Sicherheit unserer Bürger", betonte er. Gabriele Wieland fügte hinzu: "In der Kreisverwaltung ist die Feuerwehr jeden Tag ein Thema. Jung und Alt stehen für die Sicherheit der Bürger, gerade die jungen Menschen lernen von den Erfahrenen, wie man sich in die Gesellschaft einbringt, daher ist es wichtig, diese Menschen zu ehren."

Als Zeichen der Anerkennung erhielten auch die Partner der Feuerwehrangehörigen einen Blumenstrauß. Der Abend klang nach dem offiziellen Teil bei einem gemeinsamen Essen und geselligem Beisammensein aus.



15, 25, 35 und 45 Jahre Engagement
Für 15-jähriges Engagement wurden geehrt: Lukas Debald (Elsoff-Mittelhofen), Felix Schlimm (Neunkirchen), Adrian Klitschke (Oberroßbach), Erik Bese (Rehe), Saskia Schell (Salzburg), Luisa Flick (Niederroßbach) und Pascal Mehr (Neunkirchen).

Für 25-jähriges Engagement wurden geehrt: Michell Becker (Irmtraut), Daniel Schorn (Liebenscheid), Daniel Schmidt-Kortus (Neustadt), Markus Schmidt (Neustadt), Martin Dynalewicz (Nister-Möhrendorf), Katrin Irle (Oberroßbach), Florian Fries (Rennerod), Stefan Heinz (Rennerod), Heike Müller (Rennerod), Frank Borchert (Waigandshain) und Daniel Schmidt (Willingen).

Für 35-jähriges Engagement wurden geehrt: Karsten Burk (Hüblingen), Peter Henrich (Irmtraut), Jan Röthig (Irmtraut), Marco Beul (Rehe), Patrik Steinebach (HellenhahnSchellenberg), Isabelle Schmidt-Beyer (HellenhahnSchellenberg), Marco Türk (Rennerod), Susanne Zimmer (ElsoffMittelhofen) und Jörg-Oliver Geißel (Salzburg).

Für 45-jähriges Engagement wurden geehrt: Bernhard Güth (Rennerod), Uwe Hanz (Rennerod), Hans-Joachim Hering (Rennerod), Oliver Güth (Rennerod), Michael Heß (Seck), Jürgen Schorn (Willingen) und Klaus Wehr (Willingen). (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Trüber Herbst in Rheinland-Pfalz: Nebel und Wolken dominieren das Wochenende

Das Wochenende startet in Rheinland-Pfalz mit typischem Herbstwetter. Während der Samstag von Nebel und ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Werbung