Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2025    

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in Rheinland-Pfalz zu diskutieren. Im Zentrum der Veranstaltung standen Themen wie Künstliche Intelligenz und nachhaltige Investitionen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Bad Marienberg. Rund 150 Teilnehmer aus Wirtschaft und Politik versammelten sich zur Podiumsdiskussion, organisiert von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Westerwald-Sieg. Der rheinland-pfälzische Mittelstand, eine zentrale wirtschaftliche Stütze der Region, stand im Mittelpunkt der Gespräche über aktuelle Herausforderungen und Chancen, insbesondere im Hinblick auf Künstliche Intelligenz.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betonte die Bedeutung gezielter Investitionen in Digitalisierung und nachhaltige Technologien für die Zukunftsfähigkeit des Landes. "Die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz hängt maßgeblich von der Innovationskraft unserer Unternehmen und der Qualität unserer Fachkräfte ab", erklärte sie und unterstrich die Rolle der Innovationsagentur bei der Förderung des Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Wirtschaft im digitalen Wandel
Das Veranstaltungsformat "ZUKUNFT JETZT: Arbeit, KI & Nachhaltigkeit im Wandel" diente als Plattform für den Austausch und die strategische Vernetzung. Neben Digitalisierungsthemen wurden auch nachhaltige Investitionen und Resilienz in Zeiten globaler Umbrüche thematisiert. Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB, hob hervor: "Als Förderbank verstehen wir uns als Brückenbauer zwischen Ideen und Umsetzung."



Frank Eilers, ein Experte für strategische Transformation, hielt einen Vortrag über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt. Er betonte, dass Unternehmen, die KI effektiv einsetzen, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben. "Es geht nämlich um den klugen und nachhaltigen Einsatz der neuen Möglichkeiten in bestehenden Prozessen", so Eilers.

Die abschließende Podiumsdiskussion beleuchtete Strategien, Hemmnisse und Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation. Erfolgsgeschichten regionaler Unternehmen und deren Fördermöglichkeiten wurden vorgestellt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Weitere Artikel


Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Trüber Herbst in Rheinland-Pfalz: Nebel und Wolken dominieren das Wochenende

Das Wochenende startet in Rheinland-Pfalz mit typischem Herbstwetter. Während der Samstag von Nebel und ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Werbung