Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2025    

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ausgezeichnet. Besonders in der Kategorie "Kreislaufwirtschaft" konnte das Unternehmen überzeugen.

Schütz gehört zu den Preisträgern "Grüne Welle 2025". (Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH)

Selters. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) und die Sparkasse Westerwald-Sieg haben der Schütz GmbH & Co. KGaA den Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" verliehen, um deren Engagement in der Kreislaufwirtschaft zu würdigen. Am Hauptstandort in Selters betreibt das Unternehmen eines der modernsten Rekonditionierungs- und Recyclingzentren Europas. Dort werden gebrauchte Intermediate Bulk Container (IBC) vollständig aufbereitet und wieder in den Produktionskreislauf integriert. Durch den Einsatz von KI- und 3D-Scantechnologie können jährlich über 88.000 Tonnen CO2 allein in der DACH-Region eingespart werden.

Das im Recyclingcenter gewonnene Kunststoffmaterial wird vollständig wiederverwertet und fließt zu 100 Prozent in Verpackungskomponenten sowie in die Produktserie Green Layer ein. Dies führt zu einer zusätzlichen Einsparung von 35.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Mit dem Rücknahmesystem "Schütz Ticket Service" gilt das Unternehmen als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft für Industrieverpackungen wie IBC, Fässer und Kanister.



Die Auszeichnung des Westerwaldkreises sieht Schütz als besondere Anerkennung ihrer Verantwortung am Heimatstandort in Selters. Sie unterstreicht die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sowie die optimale Verbindung von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Schütz teilt sich den ersten Platz in der Kategorie "Kreislaufwirtschaft" bei Punktgleichheit mit der Westerwald-Brauerei. Eine Jury aus Vertretern der Sparkasse Westerwald-Sieg, des Klimaschutzmanagements des Westerwaldkreises und der wfg entschied über die Vergabe des Preises, der in der Denkfabrik in Bad Marienberg überreicht wurde. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Weitere Artikel


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Blauzungenvirus: Ausbreitung erzwingt große Sperrzone in Rheinland-Pfalz

Ein neuer Ausbruch der Blauzungenkrankheit hat eine großflächige Sperrzone zur Folge. Tierhalter in Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Werbung