Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2025    

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde Rennerod unternommen. Bürgermeister Gerrit Müller überreichte einen Förderbescheid, der einer neuen Ärztin zugutekommt.

von links: Philipp Kratz, Praxisinhaber, Fr. Dr. med. Janina Hohlstamm und Bürgermeister Gerrit Müller (Foto: Christina Stettner)

Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller überreichte einen Förderbescheid zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in Höhe von 100.000 Euro an Philipp Kratz, Inhaber der allgemeinmedizinischen Praxis in der Region. Die Förderung kommt der angestellten Ärztin Frau Dr. med. Janina Hohlstamm zugute, die seit Kurzem das Team der Praxis verstärkt.

Die Förderung ist Teil eines Maßnahmenpakets zur aktiven Ansiedlung von Ärzten, um dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken und wohnortnahe medizinische Betreuung für die Bürger zu gewährleisten. Er umfasst eine finanzielle Unterstützung, die insbesondere der Einrichtung oder dem Ausbau der Praxis von Philipp Kratz und seinen Kollegen zugutekommt.

Bürgermeister Gerrit Müller betonte bei der Übergabe die Bedeutung der Ansiedlung von Fr. Dr. med. Hohlstamm für die Region: "Gerade in ländlichen Regionen wie der unseren ist eine verlässliche hausärztliche Versorgung keine Selbstverständlichkeit mehr." Die Förderbescheidübergabe sei daher nicht nur eine Formalie, sondern ein Meilenstein für die medizinische Daseinsvorsorge in der Verbandsgemeinde Rennerod.



Auch Fr. Dr. med. Hohlstamm zeigte sich sehr erfreut über die Unterstützung. Mit der Förderung wird ein wesentlicher Beitrag dazu geleistet, dem zunehmenden Hausärztemangel im ländlichen Raum entgegenzuwirken.

Die Verbandsgemeinde Rennerod setzt sich seit Jahren aktiv für die Verbesserung der medizinischen Versorgung ein und sieht in der Ansiedlung von Frau Dr. med. Hohlstamm einen wichtigen Erfolg dieses Engagements. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Blauzungenvirus: Ausbreitung erzwingt große Sperrzone in Rheinland-Pfalz

Ein neuer Ausbruch der Blauzungenkrankheit hat eine großflächige Sperrzone zur Folge. Tierhalter in Rheinland-Pfalz ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Häusliche Gewalt im Fokus: Rheinland-Pfalz treibt Reformen bei Justizministerkonferenz voran

Auf der Justizministerkonferenz wurden wichtige Themen aus Rheinland-Pfalz diskutiert. Zwei Vorschläge ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Werbung