Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2025    

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit für Projekte im Westerwald und im Rhein-Lahn-Kreis. Der Bundesteilhabepreis 2026 sucht nach innovativen Ansätzen, die jungen Menschen mit Behinderungen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Montabaur. Der Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026 ist gefallen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergibt diese Auszeichnung bereits zum siebten Mal an Projekte, die sich für die Verbesserung der Berufseinstiegsmöglichkeiten junger Menschen mit Behinderungen einsetzen. Das Motto in diesem Jahr lautet "Berufseinstieg inklusiv". Gesucht werden Initiativen, die erfolgreich zeigen, wie der Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt gelingen kann. Wichtig ist, dass die Lösungsansätze nicht nur im Alltag funktionieren, sondern auch auf andere Regionen übertragbar sind.

Der Preis ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert und wird an drei herausragende Projekte vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet voraussichtlich am 6. Juli 2026 durch Bundesministerin Bärbel Bas bei den Inklusionstagen in Berlin statt.



Ideen als Inspiration für andere
Bewerben können sich verschiedene Einrichtungen und Organisationen, darunter Bildungseinrichtungen, Arbeitgeber, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sowie Vereine und Verbände. Auch Initiativen von Betroffenen selbst sind eingeladen, ihre Ideen einzureichen.

Die Bewerbungsunterlagen stehen online verfügbar. Einsendeschluss ist der 8. Februar 2026.

Harald Orthey, CDU-Bundestagsabgeordneter, ermutigt insbesondere Projekte aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis zur Teilnahme. Er betont, dass viele junge Menschen in der Region vor ähnlichen Herausforderungen stehen, die mit diesem Preis adressiert werden sollen. Sichtbare und funktionierende Beispiele könnten anderen Mut machen und als Inspiration dienen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Weitere Artikel


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Rechtsstreit um Gesetzesänderungen: AfD klagt vor Verfassungsgerichtshof

Im Landtag von Rheinland-Pfalz sorgt eine Gesetzesänderung für Kontroversen. Die AfD sieht sich in ihrer ...

Werbung