Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2025    

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. Erstmals fand das Netzwerktreffen nicht im Bürgerhaus, sondern direkt bei einem Betrieb statt. Das Möbelhaus Neust öffnete dafür seine Küchenabteilung und bot den Rahmen für Impulse und Austausch.

Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung. v.l.n.r. Jennifer Kothe, Wirtschaftsförderin VG Wirges; Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter Westerwald-Brauerei; Alexandra Marzi, Bürgermeisterin VG Wirges; Eva Neust-Haßenpflug, Geschäftsführerin Möbel Neust GmbH und Patrick Neust, Geschäftsführer Möbel Neust GmbH (Fotos: VG Wirges/ Annette Brach)

Wirges. Das Format wechselte bewusst in ein Unternehmen vor Ort, um Nähe zwischen Praxis und Verwaltung herzustellen. Das Möbelhaus Neust fungierte als Gastgeber und stellte seine großzügige Ausstellungsfläche in der Küchenabteilung zur Verfügung. Die Wahl des Veranstaltungsortes sollte zeigen, wie gelebte Regionalität und unternehmerischer Alltag zusammenkommen.

Familienbetrieb als Beispiel für Entwicklung
Zu Beginn skizzierte die Geschäftsführung des Möbelhauses die Entwicklung des Familienbetriebs. Der Ursprung geht auf 1927 zurück, als der Urgroßvater mit einer Polsterei startete. In vierter Generation gewachsen, agiert das Unternehmen heute deutlich größer und über die Region hinaus. Die Darstellung diente als praktisches Beispiel dafür, wie Tradition, Investitionen und Anpassungsfähigkeit langfristiges Wachstum ermöglichen.

Impuls zu Regionalmarketing und Bindung
Im Anschluss setzte ein Impulsvortrag Schwerpunkte zu Regionalmarketing, Markenprofil und Bindung an den Standort. Herausgestellt wurden Faktoren, die nachweislich Reichweite und Glaubwürdigkeit stärken: ein klares Leistungsversprechen, konsistente Kommunikation, sichtbares Engagement in Vereinen und Initiativen sowie Kooperationen mit lokalen Partnern. Zudem wurde betont, dass Authentizität und Verlässlichkeit die entscheidenden Grundlagen für dauerhafte Beziehungen zu Kunden und Fachkräften sind.



Wirtschaftsförderung setzt auf Vernetzung
Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde nutzte das Treffen, um zum Austausch zwischen Betrieben, Verwaltung und Partnern einzuladen. Ziel ist es, Anliegen aufzunehmen, Kontakte zu vermitteln und gemeinsame Projekte zu unterstützen. Die Teilnehmenden wurden ermuntert, Erfahrungswerte beizusteuern und Kooperationsideen zu konkretisieren. So soll das Unternehmergespräch weiter als Plattform für Synergien dienen.

Regionales Catering und lockere Gespräche
Für das leibliche Wohl sorgte taste it by Möbel Neust GmbH mit Fingerfood. Die Getränke kamen von der Westerwald-Brauerei, die neben Bierspezialitäten auch ein Softdrink-Sortiment im Bierflaschen-Design anbietet. In informeller Atmosphäre nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, um Bedarfe zu klären, Kontakte zu vertiefen und neue Ansätze für gemeinsame Vorhaben zu identifizieren.

Ergebnis und Ausblick
Die Verbandsgemeinde wertete das Treffen als Beleg für eine lebendige, engagierte Wirtschaft vor Ort. Der Netzwerkgedanke wird bereits vielfach umgesetzt und soll durch weitere unternehmensnahe Formate gestärkt werden. Ziel ist es, dem Mittelstand Sichtbarkeit zu geben, Hürden abzubauen und Projekte für den Standort voranzubringen. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Weitere Artikel


Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Sonne ade: Rheinland-Pfalz erwartet nebliges und kühleres Wochenende

Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz vor einem Wetterwechsel. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Werbung