Werbung

Nachricht vom 26.05.2012    

100 Jahre Deutscher Germanistenverband

Vorstand des Landesverbands setzt sich aus Neuwiedern und Westerwäldern zusammen – Pflege der niveauvollen Nutzung der deutschen Sprache

Region. Vor hundert Jahren, am 29. Mai 1912 wurde in Frankfurt am Main der Deutsche Germanistenverband gegründet. Er verfolgte entsprechend dem Zeitgeist nationalpolitische und -pädagogische Ziele und strebte eine Neudefinierung der Aufgaben von Hochschule und Schule an. In den hundert Jahren seiner Entwicklung hat der Verband sein Erscheinungsbild im Rahmen der politik- und geistesgeschichtlichen sowie mentalitäts- und bildungshistorischen Wandlungen stark verändert.

Der Vorstand des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im 100. Jahr des Germanistenverbandes (von links): Matthias Schneider (Westerwald), Christian Buchner (Westerwald), Dr. Markus Müller (Westerwald), Pascal Badziong (Neuwied). Foto: Herbert Piel

In der Gründungszeit trat der Verband besonders für einen integrativen fächerübergreifenden Deutschunterricht auf völkischer Grundlage im Sinne der „Deutschkunde“ ein.

Der rheinland-pfälzische Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. sieht die 100-Jahr-Feier als Zäsur, um innezuhalten und eine Festschreibung seiner Erwartungen an die Verbandsarbeit im 21. Jahrhundert vorzunehmen. Dazu haben sich Mitglieder, Freunde und Sympathisanten geäußert.

Die Reihenfolge einer Zehn-Punkte-Selbstverpflichtung folgt dem Ergebnis einer Umfrage in Facebook, bei der 362 Stimmen abgegeben wurden. Die Umfrage zeigt Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der hundertjährigen Entwicklung des Verbands auf.

Die Umfrage offenbart nach Meinung des Verbandsvorstands auch, dass die Vertretung der Berufsinteressen der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an den Schaltstellen der Politik die größte Gewichtung gefunden hat. Aber auch einer Verbesserung der Vernetzung von Universität und Schule oder der Einflussnahme auf die Entwicklung der Schulbücher kommt eine hohe Bedeutung zu.



Der rheinland-pfälzische Deutschlehrerverband setzt sich für die Pflege der deutschen Sprache im Sinne der Vermittlung eines niveauvollen Gebrauchs der Muttersprache ein, orientiert an den literarischen Vorbildern deutschsprachiger Kultur. Er tritt im europäisch-partnerschaftlichen Kontext für ein stärkeres Gewicht der deutschen Sprache und eine enge Kooperation der Deutschlehrerkräfte im deutschsprachigen Europa ein.

In einem Positionspapier hat der rheinland-pfälzische Landesvorstand zehn Erwartungen an die Arbeit des Germanistenverbandes formuliert, an deren Umsetzung sich die Rheinland-Pfälzer aktiv beteiligen wollen.

Die komplette Auswertung der Umfrage findet sich auf der Verbandshomepage: www.fachverband-deutsch.de/der-verband.landesverbaende.rheinland-pfalz.html.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Karibik-Nacht in Westerburg

Eine Salsa-Liveband und ein tolles Ambiente locken nach Westerburg. Am Samstag, 2. Juni startet die Karibische ...

Schräglage Jazzband in Dresden gefeiert

Beim 42. Internationalen Dixieland-Festival in Dresden feierte die Westerwälder Jazzband Triumphe. Es ...

Irish-Folk in der Schlosskirche Westerburg

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" kommt am Sonntag, 24. Juni in die Schlosskriche Westerburg. ...

2. Auflage des Westerwälder Firmenlaufs startet

Der zweite Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf wird am 21. September starten. Veranstalter, Ausrichter ...

Mogendorf erhält Zuschuss

Mogendorf nimmt die Neugestaltung der Ortsmitte, speziell des Kannebäckerplatzes, in Angriff und erhält ...

Mit dem Bus zum Jugendkirchentag

Das Dekanat Selters bietet am Freitag, 8. Juni, eine Tagestour mit dem Bus zum Jugendkirchentag nach ...

Werbung