Werbung

Nachricht vom 26.05.2012    

100 Jahre Deutscher Germanistenverband

Vorstand des Landesverbands setzt sich aus Neuwiedern und Westerwäldern zusammen – Pflege der niveauvollen Nutzung der deutschen Sprache

Region. Vor hundert Jahren, am 29. Mai 1912 wurde in Frankfurt am Main der Deutsche Germanistenverband gegründet. Er verfolgte entsprechend dem Zeitgeist nationalpolitische und -pädagogische Ziele und strebte eine Neudefinierung der Aufgaben von Hochschule und Schule an. In den hundert Jahren seiner Entwicklung hat der Verband sein Erscheinungsbild im Rahmen der politik- und geistesgeschichtlichen sowie mentalitäts- und bildungshistorischen Wandlungen stark verändert.

Der Vorstand des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im 100. Jahr des Germanistenverbandes (von links): Matthias Schneider (Westerwald), Christian Buchner (Westerwald), Dr. Markus Müller (Westerwald), Pascal Badziong (Neuwied). Foto: Herbert Piel

In der Gründungszeit trat der Verband besonders für einen integrativen fächerübergreifenden Deutschunterricht auf völkischer Grundlage im Sinne der „Deutschkunde“ ein.

Der rheinland-pfälzische Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. sieht die 100-Jahr-Feier als Zäsur, um innezuhalten und eine Festschreibung seiner Erwartungen an die Verbandsarbeit im 21. Jahrhundert vorzunehmen. Dazu haben sich Mitglieder, Freunde und Sympathisanten geäußert.

Die Reihenfolge einer Zehn-Punkte-Selbstverpflichtung folgt dem Ergebnis einer Umfrage in Facebook, bei der 362 Stimmen abgegeben wurden. Die Umfrage zeigt Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der hundertjährigen Entwicklung des Verbands auf.

Die Umfrage offenbart nach Meinung des Verbandsvorstands auch, dass die Vertretung der Berufsinteressen der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an den Schaltstellen der Politik die größte Gewichtung gefunden hat. Aber auch einer Verbesserung der Vernetzung von Universität und Schule oder der Einflussnahme auf die Entwicklung der Schulbücher kommt eine hohe Bedeutung zu.



Der rheinland-pfälzische Deutschlehrerverband setzt sich für die Pflege der deutschen Sprache im Sinne der Vermittlung eines niveauvollen Gebrauchs der Muttersprache ein, orientiert an den literarischen Vorbildern deutschsprachiger Kultur. Er tritt im europäisch-partnerschaftlichen Kontext für ein stärkeres Gewicht der deutschen Sprache und eine enge Kooperation der Deutschlehrerkräfte im deutschsprachigen Europa ein.

In einem Positionspapier hat der rheinland-pfälzische Landesvorstand zehn Erwartungen an die Arbeit des Germanistenverbandes formuliert, an deren Umsetzung sich die Rheinland-Pfälzer aktiv beteiligen wollen.

Die komplette Auswertung der Umfrage findet sich auf der Verbandshomepage: www.fachverband-deutsch.de/der-verband.landesverbaende.rheinland-pfalz.html.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Schräglage Jazzband in Dresden gefeiert

Beim 42. Internationalen Dixieland-Festival in Dresden feierte die Westerwälder Jazzband Triumphe. Es ...

Nora Gambihler und Mirco Zirkel sind Roland Berger Schülerstipendiaten

40 Schüler wurden in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – Zwei davon kommen vom Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf ...

Tödlicher Unfall bei Deesen - Unfallvideo

Für den 21-jährigen Fahrer des DRK-Einsatzfahrzeuges kam jede Hilfe zu spät, er verstarb an der Unfallstelle. ...

2. Auflage des Westerwälder Firmenlaufs startet

Der zweite Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf wird am 21. September starten. Veranstalter, Ausrichter ...

Mogendorf erhält Zuschuss

Mogendorf nimmt die Neugestaltung der Ortsmitte, speziell des Kannebäckerplatzes, in Angriff und erhält ...

"Musikalische Löwen" entführen nach Spanien

Der Musikverein "Musikalische Löwen" Nentershausen lädt zum besonderen Konzert am Pfingstsonntag, 27. ...

Werbung