Werbung

Nachricht vom 05.11.2025    

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz sollen auch die Themen Wohnen und Demokratieförderung großen Raum einnehmen.

Parteitag Grüne Rheinland-Pfalz. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Mainz. Klimaschutz, Wohnen, erneuerbare Energien, Mobilität und Demokratieförderung - das sollen zentrale Punkte im Programm der rheinland-pfälzischen Grünen für die Landtagswahl im März kommenden Jahres sein. Der Klimaschutz solle thematisch verbunden werden mit Sicherheit, wie Spitzenkandidatin Katrin Eder in Mainz erklärte - etwa, indem die Wichtigkeit einer energetischen Unabhängigkeit betont werde.

Beschlossen werden soll das Wahlprogramm bei einem Parteitag an diesem Wochenende in Bingen. 211 Delegierte werden in Bingen über ein breites Themenspektrum diskutieren, am Sonntag ist die Schlussabstimmung zum Wahlprogramm geplant. Gast auf der Landesdelegiertenversammlung wird die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, sein.

Eder spricht von Einschüchterung durch rechte Kräfte
Die Grünen regieren derzeit in einer Ampel-Koalition in Mainz mit, für die sind die Aussichten für die Wahl am 22. März 2026 allerdings nicht so gut. Die FDP droht gar, unter die Fünf-Prozent-Hürde zu sacken und damit aus dem Landtag zu fliegen. "Wir wollen regieren", betonte Eder. Der Landes-Co-Vorsitzende Paul Bunjes verwies auf den starken Mitgliederzuwachs der Grünen in Rheinland-Pfalz, das mache Mut. Eder erklärte den unter anderem damit, dass Grünen-Anhänger stets eher organisationskritisch gewesen seien, angesichts des Erstarkens rechter Kräfte nun aber zu einem Parteieintritt neigten.

In der nächsten Legislaturperiode wollen die Grünen unter anderem ein Bürgerenergie-Beteiligungsgesetz angehen. Das soll Projektierer von Windkraftanlagen und Photovoltaik-Anlagen verpflichten, Teile von Einnahmen an Kommunen vor Ort weiterzugeben, so dass letztlich auch Bürgerinnen und Bürger davon profitieren. In den Fokus nehmen wollen die Grünen auch den Kampf gegen Rechts. Es könne nicht sein, dass Menschen, die sich gegen Rechte einsetzten, eingeschüchtert würden, sagte Eder. "Die Saat der Einschüchterung fängt an, aufzukeimen." Dem solle mit einer unbürokratischen Unterstützung für Initiativen gegen Rechts begegnet werden.



Fokus auf Umbau und Modernisierung in der Wohnungspolitik
In der Wohnungspolitik soll es für die Grünen bei Förderprogrammen weg vom "Diktat des Neubaus" gehen, es müsse mehr auf Umbauten und Modernisierung von Bestandsbauten geschaut werden. Die Gründung neuer Wohnungsbaugesellschaften solle gefördert werden, erklärte Eder. In der Verkehrspolitik plädieren die Grünen für Mobilitätsstationen, die ein Umsteigen von einem auf ein anderes Verkehrsmittel erleichtern sollen.

Nachdem in der Vergangenheit mehrfach grüne Veranstaltungen gestört wurden, will die Partei ihre Wahlkämpfer zudem für Gefahren im Wahlkampf sensibilisieren, wie Bunjes erläuterte. Es gehe etwa darum, beim Kleben von Plakaten nicht alleine unterwegs zu sein. Eder sagte mit Blick auf die Stimmung im Land: "Man merkt schon eine Veränderung." (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Weitere Artikel


Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Vom Westerwald zum globalen Millionenbetrug: Ermittler entlarven Fake-Angebote und Zahlungsfallen

Bei der Razzia gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke auf drei Kontinenten sind auch 29 Objekte ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Werbung